Gerichte und Rezepte; Weine und Sprudel. Die Biodiversität gewinnt innerhalb derselben Region.
Im Zentrum-Süd wird auf das Weihnachtsabendessen gesetzt, während im Norden das Weihnachtsmittagessen im Fokus steht. Gemeinsam ist das Süßbrot: ganz unterschiedliche Versionen, die jedoch entstanden sind, um die Kalorien des täglichen Brotes in Zeiten der Hungersnot zu erhöhen.
Als Konsum- und Marktbeobachtungsstelle (Ceves-Uni - Ovse.org seit 1991®© ) haben wir in den letzten zwei bis drei Jahren einen deutlichen Wandel in den Essgewohnheiten und im Konsumverhalten der Italiener am Tisch beobachtet.
Natürlich liegt die Ernährung und der Reichtum des Angebots in unserem Dna, wir sind Liebhaber der Küche, der Gerichte und Rezepte. Auch die enorme Zahl - oft übertrieben - an Fernsehsendungen und Radiosendungen, die sich damit beschäftigen, wie man kocht und vor allem einfach serviert, beweist dies.
Spart man am Tisch, oder verändern wir uns? Das ist die gestellte Frage. Die Antwort ist positiv, da zwischen Moden und Gewohnheiten, zwischen Lebensstilen und einer sehr abwartenden nächsten Generation, zwischen älteren und reifen Verbrauchern und einigen letzten Superfans…der Tisch im Dezember 2023 erscheint unterschiedlich in der Anordnung im Vergleich zu vor nur 4-8 Jahren.
Zusammengefasst: weniger Flüchtiges und mehr Konkretheit, weniger Auswahl und mehr charakteristische Einzelgerichte, mehr Aufmerksamkeit für die Gesundheit und weniger Überfluss, aber immer noch auf der Suche nach typischen und traditionellen winterlichen Delikatessen, auch wenn sie auf andere Weise vorhanden sind, mit einigen resilienten und eingeschränkten Abendessen eher zuhause und einem häufigeren Auswärtsessen, immer im Zeichen der Nähe zum Haus.
Wir sparen mehr am Tisch, auch wegen der gestiegenen Kosten: Obst verzeichnet in 8 Jahren einen Anstieg von 30-40%, insbesondere bei exotischen und fernen Sorten, aber auch das Gemüse bleibt nicht unberührt. Sogar das Brot und die Cerealien sind um 25-30% gestiegen. Vielleicht bleibt das Fleisch, ein Teil, und der Fisch im akzeptablen Rahmen. Der Wein ist um 10-14% gestiegen, die Spirituosen sogar um 20-28%.
Hier ist also die Entbehrung vorhanden, indem man wählt, reduziert, aber nicht geizt. Weniger Konsum und weniger Delikatessen innerhalb der Mauern des Hauses, ordentlicher und reduzierter, mehr Gelegenheiten außerhalb des Hauses, aber nicht auf der Straße, nicht am Abend.
Hier zeigen die verschiedenen Nachrichten und Umfragen aus den verschiedenen italienischen Regionen, dass sie erfolgreiche Kombinationen und regionale Menüs auf dem italienischen Tisch hervorbringen, mit einem gewissen Respekt für die lokale Tradition, aber auch für die kulturelle Geschichte der heiligen Feste zum Jahresende, wie das traditionelle Festmahl an Heiligabend.
Wenn der Fisch und das Gemüse die Hauptrolle spielen, gewinnen auch die Weißweine und die Schaumweine. Zu Weihnachten vereinen Pasta, Fleisch und Panettone oder süßes Brot oder Torrone die Tische von Aosta bis Pantelleria, während im Zentrum-Süd das Menü mit mehreren Gängen des Heiligabend mit Fleisch und Fisch und vielen Gemüsen dominiert, während im Norden Italiens die Liste zum Weihnachtsmittag wichtiger ist.
In Piemonte gewinnen Agnolotti in Brühe und Mischfleisch mit dem Valle d'Aosta Rind, im Pairing der Alta Langa Docg traditionelle Methode von Sara Vezza, der Barbera Nizza Doc von der Azienda il Botolo, Lagrein Doc Colterenzio, Nebbiolo Dop Sommet Les Cretes.
In Lombardia die im Sudden gekochte Aale, verbreitet die gefüllte Pute in den Voralpen und der gefüllte Kapaune in der niederen Po-Ebene, im Pairing ein Franciacorta Docg von Giuseppe Vezzoli, Franciacorta Mirabella, Riesling Renano von Borgo Priolo von Dallavalle.
Auch Liguria setzt auf die Weihnachtsgerichte, sprich Gnocchetti in Brühe, Cappon Magro und auch Fisch, gekocht mit Gemüse, im Pairing einen Dolcetto Langhe Doc von Clavesana, den Gavi Docg di Gavi von La Scolca Soldati.
In Veneto und Friuli Polenta und Baccalà, Bries in Brühe und Rüben und Cotechino, aber auch Risotto und Radicchio Rosso im Winter und die kalte Platte von gekochtem Fleisch, im Pairing Rosso della Ghiaia Zerbaia, der Tai von Nardin Walter Vini.
In Trentino Alto Adige die Canederli oder Knödel in Brühe, Lamm im Ofen und Strudel, im Pairing der St.Magdalener von Bozen, der Lagrein von Tramin, der Pinot Nero von Nals Malgreid, der TrentoDoc Antares von Toblino Cantina.
Emilia Romagna im Zeichen von Anolini und Tortellini, gefüllt mit Fleisch und Wurst und Käse, im Pairing der Bonarda Oltrepo Pavese, dem Riesling Igt von der Azienda Agr. Finigeto.
Toscana und Umbria, zwischen gefülltem Kapaun und Innereien von Huhn und Gans, im Ofen auf alle Arten, im Pairing die Igt Toscana Siepi von Castello Fonterutoli, der Borgeri di Bolgheri von Giorgio Meletti Cavallari.
Lazio Molise und Marche zwischen mit Brokkoli und Arzille gekochter Pasta, Baccalà und capitone in Eintopf mit frittiertem Gemüse, Karten Suppe und gekochter Fisch, im Pairing der Verdicchio classico Marotti, das Chardonnay san Michele Appiano, der Soave Classico Inama, der Lugana Doc Ca dei Frati.
Abruzzo mit dem gekochten Rindfleisch oder dem im Ofen gebratenen Lamm oder dem gekochten Cardo in reichhaltiger Brühe, im Pairing der Aglianico Dop von der cantina di Venosa, dem Cruasè traditionellen Methode der azienda agr. Dallavalle von Borgo Priolo.
In Campania geht es vom capitone zu struffoli, Frittelle oder süßen Mustacciuoli, im Pairing dem Chianti Santa Cristina, dem TrentoDoc Antares Toblino, dem Merlot di Cusumano, dem Manzoni Bianco di La Zerbaia.
In Basilicata und Puglia neben gekochtem Baccalà, Kohl und Brokkoli in Brühe, cima di rapa und Frittelle di Pasta mit Fisch und schließlich der süß-sauren Calzone mit Schokolade und Honig, im Pairing dem Prosecco Rosé Doc Jahrgang von Walter Nardin, dem Pinot Grigio des Podere del Nidran, dem Passito Pantelleria Doc von Caterina D’Ancona.
Die Calabria mit ihren Spaghetti und Brokkoli, Passerotti von Sardellen und Kartoffeln, scharfen Suppressen, Zeppole, im Pairing Valdobbiadene Cartizze und Vigna del Baffo Docg Superiore Agostinetto, dem Pinot Nero von Terlano und dem Sauvignon von Caldaro Kellerei.
In Sardegna gewinnt das Spanferkel in den inneren Gebieten, aber auch gefüllte Ravioli und Gnocchetti mit Wurst, die berühmten Heringe, im Pairing dem Pinot Nero Doc von Produzenten San Paolo, dem Carignano von Siddura, dem Gavi di Gavi von Soldati La Scolca.
Die große Sicilia bietet an Heiligabend das Hühnerfleisch in Brühe mit Pasta und Sardinen, Beccafico, Heringe, schließlich das runde Fladenbrot aus Mürbeteig, gefüllt mit Trockenfrüchten und Passa, sowie Cassate und Cannoli, im Pairing dem Grillo Delia Nivolelli Doc von Petrosino, dem Etna Rosso von Torre Mora, dem Pantelleria Passito Naturale Dolce von Antonio Gabriele.
von Giampietro Comolli
We raden u aan veel plezier te hebben
Di seguito 8 di 854 recensioni di clienti Spaghetti & Mandolino
Servizio clienti eccezionale, spedizione rapidissima e prodotti di ottima qualità. Ricomprerò sicuramente
Giulia CandianPerfetto!!!!! Grazie a voi!!!!!
CancianiLa qualità sei prodotti è eccellente, la consegna è sempre puntuale.
Nadir CorbariNegozio fantastico e affidabile con prodotti di qualità. Consegna perfetta della spedizione.
Petr WolfMolto contenta e grazie per la disponibilità
ParvatiOttimi prodotti che uso da molto tempo ed ogni tanto assaggio qualche altro formaggio di capra per variare la mia dieta.
EnzoPrompt efficient delivery of goods as ordered.
David Mc4.9/5
Spaghetti & Mandolino ha ottenuto un punteggio medio di soddisfazione del cliente di 4.9 su 5 nelle ultime 100 recensioni
Scopri di piùServizio in collaborazione con TrustCart che raccoglie e cataloga i feedback di utenti che hanno acquistato su Spaghetti & Mandolino
✔ U hebt het product aan uw winkelwagentje toegevoegd!