Spaghetti & Mandolino - home page / Unser Magazin / Die Bewegung des Weins zwischen Bögen und Tränen

Die Bewegung des Weins zwischen Bögen und Tränen

Wie oft haben wir uns dabei aufgehalten, die Wand eines gerade eingeschenkten Weinglases zu betrachten. Wir sind fasziniert von dem langsamen Lauf und versuchen auf verschiedene Arten, die merkwürdigen Tropfen zu interpretieren, die üppig hinunterlaufen und dabei perfekte Bögen bilden. Es ist an diesem Punkt, dass wir anfangen, Vermutungen anzustellen und Erklärungen abzugeben; und wir finden immer den coolsten Typen des Abends, der uns alles erklärt... und vielleicht weiß er es sogar. Aber warum bilden sich die Bögen an der Wand des Glases? Warum sind die Tränen mehr oder weniger langsam? Warum sind die Bögen in Spirituosen so eng und in Weinen dagegen weiter? Was bestimmt diese Phänomene?

Im Wein gibt es zwei grundlegende Komponenten, die aus den Fermentationsprozessen stammen und Alkohol und Glycerin genannt werden. Es handelt sich um zwei Verbindungen, die chemisch als organisch definiert werden, weil sie direkt aus der Natur stammen und nicht synthetisch sind. Ethanol entsteht aus der Umwandlung von Zuckern durch Hefen; Glycerin ist ein Produkt der Fermentation und hängt mit der Konzentration des Glukoses zusammen. Wenn diese in hoher Menge vorhanden ist, wird sie stärker im Wein freigesetzt. In der Tat ist die Glycerinkonzentration in süßen Weinen hoch, und dasselbe gilt für Weine, die aus eingetrockneten Trauben gewonnen werden.

Am Glas können wir uns also eine Vorstellung von der Zusammensetzung des Weins machen.
Tatsächlich werden die Bögen und ihre Breite durch den verdampfenden Alkohol bestimmt, der den Schleier der fallenden Flüssigkeit hebt. Glycerin hingegen ist die Hauptkomponente der Tränen; je höher die Konzentration dieser Verbindung, desto viskoser und langsamer werden sie sein. 

Unempfindliche Bögen: Alkoholgehalt 11 – 12,5 % Vol.
Hohe und breite Bögen: Alkoholgehalt 13 – 16 % Vol. (niedrige Glycerinkonzentration).
Hohe und enge Bögen: Alkoholgehalt 13-17 % Vol. (hohe Glycerinkonzentration)

Denkt daran:
- Wenn die Bögen hoch, aber breit sind, werden die Weine alkoholisch sein, ohne einen großen Körper;
- Wenn die Bögen hoch, aber eng sind, werden die Weine alkoholisch sein mit einer schönen Struktur und Konsistenz am Gaumen (ein Amarone, ein Barolo, ein Brunello verhalten sich so!).

Fabio De Vecchi
S&M  - autoreS&M

Wir empfehlen Ihnen, es zu genießen

 
Fiano Sannio DOC "Aità" - Vigne Storte
Azienda agricola Vigne Storte
9,80
Zum Einkaufswagen hinzufügen
 
Falanghina del Sannio DOC „Falà“ - Vigne Storte
Azienda agricola Vigne Storte
10,10
Zum Einkaufswagen hinzufügen



Holen Sie sich unser Willkommenspaket

Melden Sie sich an, um das E-Book mit den Sommerinspirationen unserer Botschafter zu erhalten, und erfahren Sie mehr über Spaghetti & Mandolino, die Philosophie und die Produkte und Hersteller, die Sie an Ihren Tisch bringen können (oh, in der Mitte gibt es auch einen Rabattgutschein).

Nur Produkte von ausgezeichneten Herstellern Über 900 positive Bewertungen