Es wird oft von Liebhabern und Kennern gesagt: „Ich habe einen Barolo aus dreißig Jahren“ oder „Heute Abend mache ich mit Freunden eine Flasche Amarone aus fünfzehn Jahren auf“.
Manchmal liest man Artikel, die wie Science-Fiction erscheinen: „Vertikale von Soave seit 1990“.
Aber wie kann man so alte Weine trinken? Viele werden sich diese Frage stellen. Andere werden lächelnd sagen, dass es Menschen gibt, die im Weinbereich „verrückt“ sind und übertreiben. Doch wir versichern Ihnen als Liebhaber, dass die größten Emotionen entstehen, wenn ein Wein gut in der Flasche reifen kann und ein feierlicher Wein wird.
Um gute Ergebnisse zu erzielen, sollten wir uns nicht nur auf die Qualität des Produkts und seine Fähigkeit, nicht nachzulassen, verlassen.
Das Wichtigste ist, einen geeigneten Weinkeller zu haben! Wie oft hört man: „Diesen Wein trinke ich in zehn Jahren“ oder „Es ist eine Flasche, die mir ein Vermögen gekostet hat, aber ich bewahre sie für die Hochzeit meiner Tochter auf…“.
Das kann man nur sagen, wenn man sicher weiß, dass man diese Bedingungen hat, die wir jetzt gemeinsam betrachten werden!
Die Luftfeuchtigkeit
Wussten Sie, dass die meisten Weinkeller in den meisten Fällen falsche Werte für diesen Parameter haben?
Es handelt sich jedoch um einen der entscheidenden Faktoren für die gute Reifung des Weins: die Luftfeuchtigkeit sollte zwischen 70 und 80 % liegen.
Wenn sie geringer ist, besteht die Gefahr, dass der Korken an der Oberfläche austrocknet und durch Osmose die Flüssigkeit aus der Flasche zieht. Ja, denn Korken sind porös und der Wein tritt durch die Zellzwischenräume.
Wenn der Wein nach außen gelangt, oxidiert er durch den Sauerstoff und ruiniert alles, auch den Inhalt. Logischerweise betrachten wir die Flasche immer und in jedem Fall horizontal!
Temperatur
Dies ist ein ebenso entscheidender Wert. Ein Parameter, der die lebenden Partikel des Weins stark anspricht. Zu starke Temperaturschwankungen sind negativ für die Reifung. Normalerweise sollte die Temperatur möglichst um die Werte von 10 – 14 °C liegen. Also Vorsicht bei Kellerräumen, Vorsicht bei Garagen. Auch in den Wohnräumen sollte man auf die Regale achten. Wenn es zu warm ist, entwickelt sich der Wein sehr schnell, und die evolutionären Parameter riskieren, die zulässigen Grenzen zu überschreiten.
Bernardo Pasquali
Wollen Sie die anderen Bedingungen für einen idealen Weinkeller wissen?
[ WEITERLESEN ]
Wir empfehlen Ihnen, es zu genießen
✔ Sie haben das Produkt in Ihren Warenkorb gelegt!