Spaghetti & Mandolino - home page / Unser Magazin / Spritz Hugo, erfrischender Sommer-Aperitif mit Holunder.

Spritz Hugo, erfrischender Sommer-Aperitif mit Holunder.

Wenn der Sommer näher rückt, sind die Tage bereits ziemlich lang und auch die Hitze beginnt sich bemerkbar zu machen, was gibt es da Besseres als ein erfrischenden Abendaperitif, der vielleicht auch ein wenig aromatisch ist? Der Spritz Hugo ist genau das Richtige für uns! Eine wahre Konzentration der Frische, der Hugo wird als Spritz bezeichnet, ist aber tatsächlich ein richtiger Holunderblüten-Cocktail, der aufgrund seiner Leichtigkeit ins Aperitif-Angebot aufgenommen wurde.
 

Spritz Hugo: Prosecco und Holunderblütensirup


Der Hugo ist nichts anderes als eine Aromatisierung des Prosecco mit Blättern von Minze und Holunderblütensirup, doch diese Praxis ist sicherlich nicht neu. Schon lange wird Wein, wie Malvasia oder Moscato, mit Früchten wie Erdbeeren, Pfirsichen, Beeren aromatisiert. In Südtirol entstand vor sehr langer Zeit, in den Monaten Mai und Juni, die Gewohnheit, Holunderblüten zu sammeln, um daraus einen Sirup herzustellen. Holunderblüten, Wasser, Zitrone und Zucker sind die Zutaten dieses köstlichen und süßen Nektars: alles natürliche Elemente, die in unberührten Gebieten entstanden sind, sorgfältig gemischt und ohne Eile ruhen gelassen. Ein Nektar, der zudem sehr erfrischend und gleichzeitig belebend ist, perfekt für die jüngeren Altersgruppen: Die alten Südtiroler lehren, dass er üblicherweise in Wasser für die Kleineren und in Wein für die Größeren verdünnt wurde.

So kam es, dass der südtiroler Barkeeper Roland Gruber zu Beginn des 21. Jahrhunderts die brillante Idee hatte, zunächst Melissensirup und dann, aufgrund der Schwierigkeit, dieses Produkt zu beschaffen, den traditionellen Holunderblütensirup zu verwenden, um das klassische Glas Prosecco zusammen mit der Minze zu aromatisieren. Melissensirup ist ein recht seltener Elixier, das auch als Hauptzutat für große Liköre wie Arquebuse und Chartreuse verwendet wird. In Südtirol wird er in wirklich kleinen Mengen produziert, praktisch nur im häuslichen Rahmen, und aus diesem Grund ersetzte Gruber ihn durch den ebenso schmackhaften Holunderblütensirup, der die lokale Tradition wieder aufgriff, die ihn als aromatisierende Zutat des Weins wollte.

 

Spritz Hugo: hier ist das moderne Rezept

Der Spritz Hugo ist ein Aperitif, der sehr einfach zuzubereiten ist. Hier sind die Zutaten für ein Glas: 15 cl Prosecco, 2 cl Holunderblütensirup (oder Melissensirup), Spritzer Soda, 2 Minzblätter, 1 Stück Zitrone oder Limette oder eine Scheibe grüner Apfel. Zubereitungsart: Ein Glas kühlen, dann den Holunderblütensirup und ein paar Eiswürfel hineinlegen; den Wein eingießen und die Minze hinzufügen; mit Sprudelwasser auffüllen und vorsichtig umrühren; mit einem Stück Zitrone garnieren.

Ein Aperitif, der, verzeih uns der klassischen Spritz Aperol, der wahre König des Sommers ist, denn in Bezug auf die Frische hat er keine Konkurrenz und zudem lässt er sich mit verschiedenen Gerichten kombinieren. Wir nennen dir ein paar Beispiele: Fisch, Wurstwaren, weißes Fleisch und scharfe Speisen, Pizza Margherita, Fladenbrot gefüllt mit Lachs und Büffelmozzarella, Pasta mit Pesto, gebratener Reis, Hot Dog gefüllt mit Cheddar und Jalapenos, gemischte Paella.

 

Um einen Spritz Hugo zu machen, braucht man Holunderblütensirup

Der Holunderblütensirup, die grundlegende Zutat für die Zubereitung des Spritz Hugo, ist im Norden Italiens recht verbreitet, aber im Rest der Halbinsel nicht einfach zu finden: Wir von Spaghetti & Mandolino bieten ihn dir in bio-Qualität an! Was willst du mehr? Ach ja, wir haben auch den Prosecco ausgezeichneten natürlich.

Prost!

S&M  - autoreS&M
Entdecken
Sie könnten auch interessiert sein an

Wir empfehlen Ihnen, es zu genießen

 
Garbel Brut Prosecco DOC Treviso
Adami spumanti
14,60
Zum Einkaufswagen hinzufügen



Nur Produkte von ausgezeichneten Herstellern Über 900 positive Bewertungen