Erba Luigia, auch bekannt als Erba Limoncina, oder Cedrina, oder Verbena Odorosa, trägt den wissenschaftlichen Namen Lippia Citriodora oder Aloysia Citriodora und gehört zur Familie der Verbenaceae. Es handelt sich um eine strauchartige, mehrjährige Pflanze mit einem holzigen Stängel, der eine Höhe von zwei oder sogar drei Metern erreichen kann, wenn die Pflanze sich in einem für ihr Wachstum günstigen Klima befindet.
Die Blätter sind laubabwerfend, lanzettlich und stielarm, von hellgrüner Farbe und sehr duftend, mit einem Aroma, das dem von Melisse und Zitronengras ähnelt. Aus ihnen wird ein Öl gewonnen, das einen intensiven Zitronenduft hat.
Die Blüten der Pflanze sind klein, weiß mit lilafarbenen Nuancen, in terminalen Trauben angeordnet und erscheinen am Ende des Sommers. Die Vermehrung erfolgt im Monat Juli, wenn ein Steckling von etwa acht Zentimetern von den Zweigen und dem Stängel entnommen wird, der in einer Mischung aus Torf und Sand gepflanzt wird. Die so verwurzelten Stecklinge werden im darauffolgenden Mai gepflanzt, wenn sie genügend Stärke und Robustheit entwickelt haben.
Es handelt sich um eine aromatische Pflanze mit vielen Vorzügen: Ihre Verwendung wird in der Küche als Zutat in zahlreichen Rezepten sehr geschätzt, sowie in der Kräuterkunde, für Heilmittel und Tees, die einige Beschwerden lindern können. Auch die Verwendung als Zutat zur Herstellung von Likören darf nicht vergessen werden.
Um verwendet zu werden, müssen die Blätter schnell geerntet und getrocknet werden, um ihr Aroma nicht zu verlieren, obwohl sie manchmal auch frisch verwendet werden. Sie können verwendet werden, um Aufgüsse oder Kräuterliköre zuzubereiten, um Öl und Essig zu aromatisieren oder um Marmeladen, Obstsalate, Gelees, Eis und vieles mehr herzustellen. Der Duft der Blätter ist sehr intensiv, und sie werden oft in Potpourri-Mischungen verwendet.
Die Erba Luigia kann nur in milderen Klimazonen im Freiland gepflanzt werden. In anderen Regionen wird empfohlen, sie in Töpfen zu kultivieren, die von Herbst bis zum folgenden Frühling drinnen gehalten werden müssen. Die Pflanze sollte an einem sonnigen und geschützten Standort stehen: ideal wäre eine Wand, die nach Süden ausgerichtet ist. Wenn die Gegend warm genug ist, kann sie in feuchtem, durchlässigem und sandigem Gartenboden angebaut werden.
Im Sommer benötigt sie häufiges Gießen, um den Boden immer feucht zu halten. Im Winter hingegen muss dies nur sparsam geschehen. Achten Sie auf die Drainage des Wassers, da Staunässe dazu führt, dass die Blätter gelb werden. Wenn die Spitzen der Blätter und die Triebe welken, bedeutet das, dass die Pflanze unter Trockenheit leidet.
In den Monaten April und August geben Sie einen volldünger. Die Erba Luigia benötigt keine besonderen Rückschnitte, außer um trockene und beschädigte Teile zu entfernen, die die Gesundheit der Pflanze beeinträchtigen könnten. Sie ist sehr robust und nicht anfällig für Angriffe von bestimmten Schädlingen oder Krankheiten.
Die Limoncina ist reich an adstringierenden Substanzen, mit beruhigenden Wirkungen, da sie eine Quelle von Melatonin ist, die für ihre natürlichen entspannenden Eigenschaften bekannt ist. Aus diesem Grund wird sie in der Kräuterkunde häufig für Aufgüsse und Verdauungstees sowie zur Förderung des Nachtschlafs verwendet. Tees sind auch sehr nützlich, um Darmgase zu beseitigen und das Völlegefühl zu bekämpfen. Sie ist sehr hilfreich für Menschen mit Appetitlosigkeit, möglicherweise infolge von Behandlungen, da sie den Appetit anregt. Der Aufguss mit Erba Limoncina wird in Dosen von 5 bis 20 Gramm pro Liter je nach Funktion zubereitet, von der einfachen verdauungsfördernden bis zur krampflösenden Wirkung bei Magenschmerzen.
Die Erba Limoncina hat auch fiebersenkende Eigenschaften: ein heißer Aufguss kann das Fieber senken und Erkältungen sowie Entzündungen der Atemwege heilen. Bei äußerlicher Anwendung ist sie auch wirksam gegen jugendliche Akne und zur Behandlung von Blasen und Zysten. Als Augenumschlag kann sie zur Entspannung und zur Bekämpfung von Rötungen oder Schwellungen aufgrund von Alltagsstress und städtischem Smog helfen.
Für die Kräuternutzung werden die jungen Blätter und die blühenden Spitzen getrocknet, die zweimal im Jahr, Ende Frühling und zu Beginn des Herbstes, gesammelt werden sollten. Die Trocknung erfolgt an dunklen, belüfteten Orten, wo die Blätter in Stoffbeuteln aufbewahrt werden.
Die Blätter der Erba Limoncina können auch frisch verwendet werden, zum Beispiel für ein erfrischendes Bad oder zur Herstellung einer natürlichen tonisierenden Lösung für die Gesichtshaut.
Das aus der Erba Limoncina gewonnene Öl wird in der Kosmetikindustrie häufig verwendet: Es dient zur Herstellung von Seifen, Zahnpasten und verschiedenen Schönheitsprodukten.
Die Erba Luigia oder Limoncina wird oft in der Küche verwendet, um Speisen zu aromatisieren, dank ihres angenehmen Zitronenaromas, das nicht überdeckt, sondern eher den Geschmack der Speisen verstärkt. Sie ist perfekt für Füllungen, um Fleisch-, Fisch-, Hühnchen- und andere Geflügelgerichte zu aromatisieren, insbesondere für Wild, da sie den unliebsamen „wildartigen“ Nachgeschmack mildert. Sie ist sehr schmackhaft in Salaten, Obstsalaten, Eiscremes und wird oft zur Zubereitung von Gelees, Marmeladen, Obstkuchen und auch Kräuterlikören verwendet.
Ein sehr einladendes und einfach zuzubereitendes Rezept sind die Frühlingsgemüse mit Erba Luigia oder Limoncina. Für dieses schmackhafte Gericht benötigen Sie Kartoffeln, Karotten, kleine Zwiebeln, Erbsen, Minze, Basilikum, Erba Luigia oder Limoncina, Öl, Salz, Pfeffer und Gemüsebrühe.
Schneiden Sie das Gemüse (außer den Erbsen) in Stücke und braten Sie es etwa zehn Minuten in einer Pfanne mit Gewürzen und Kräutern an. Die Erbsen sollten separat mit der Gemüsebrühe und einer Prise Pfeffer blanchiert werden, bis sie weich sind. Fügen Sie sie zu dem Gemüse in der Pfanne hinzu, kochen Sie noch ein paar Minuten weiter und servieren Sie. Guten Appetit!
Unter den süßen Rezepten ist das Sorbet mit Basilikum und Erba Luigia oder Limoncina ohne Zweifel das einladendste! Es eignet sich sehr gut nach einem Fischessen, ist aber auch appetitlich als Zwischengang bei einem heißen Sommertag. Für die Zubereitung verwenden Sie eine Zitrone, Basilikum, Erba Luigia oder Limoncina, Wasser, Zucker, einen nicht zu süßen Sekt und ein Eiweiß.
Für die Zubereitung sollten Sie einen Sirup aus Wasser und Zucker herstellen und ihn dann abkühlen lassen. Dann fügen Sie die Blätter von Basilikum und Limoncina hinzu und pürieren alles. Fügen Sie den Zitronensaft und den Sekt hinzu, gut umrühren und ins Gefrierfach stellen. Schlagen Sie das Eiweiß steif. Nehmen Sie die Mischung nach einer halben Stunde heraus, zerstampfen Sie sie mit einer Gabel und heben Sie das geschlagene Eiweiß darunter. Stellen Sie es für eine weitere halbe Stunde ins Gefrierfach, und nehmen Sie es schließlich heraus und stampfen Sie es wieder mit der Gabel. Jetzt ist Ihr Sorbet bereit. Servieren Sie und prost!
Die Erba Luigia oder Limoncina kann sehr nützlich sein sowohl um ein schmackhaftes Gericht zuzubereiten, als auch als Kräutermittel: wirklich eine wertvolle Hilfe im Haus!
Wir empfehlen Ihnen, es zu genießen
✔ Sie haben das Produkt in Ihren Warenkorb gelegt!