Spaghetti & Mandolino - home page / Unser Magazin / Mostarda: womit isst man sie? Hier viele gute Tipps!

Mostarda: womit isst man sie? Hier viele gute Tipps!

Mostarda: mit was isst man sie? Zunächst einmal ist Mostarda ein Produkt mit einer süßen und scharfen Geschmacksnote, hergestellt aus Obst, Zucker und Senfessenz, die dem Produkt seinen typischen kräftigen Geschmack verleiht. Man könnte es als eine wahre Explosion von Aromen definieren, die vom zarten Aroma von Obst, abhängig von der Art der Mostarda, bis hin zum scharfen Geschmack, einem intensiveren Ton, der durch Senf gegeben wird, reicht. Gerade wegen dieser Eigenschaften eignet sich Mostarda sehr gut als Beilage zu vielen Gerichten in der Küche, oder zu einer schmackhaften Platte mit Käse oder Wurstwaren.

Mostarda liegt in Form von ganzen Früchten oder in kleinen, mittleren oder großen Stücken, abhängig vom Rezept, vor. Es gibt verschiedene Arten von Mostarda, und es gibt einige Variationen je nach der Herkunftsprovinz: Mantova, Cremona, Vicenza, Parma und anderen Orten. Je nach Rezept wird Senf mehr oder weniger stark vorhanden sein und verleiht einen mehr oder weniger scharfen Geschmack. Jede Variante ist jedoch durch einen einzigartigen und unverwechselbaren Geschmack und ein scharfes Aroma gekennzeichnet, ein charakteristischer Duft, der sie wirklich unwiderstehlich macht!


Mostarda: mit was isst man sie?

Mit was isst man Mostarda? Es gibt viele Möglichkeiten, sie zu genießen! Mostarda ist ein hervorragendes Lebensmittel mit charakteristischem Geschmack, das hauptsächlich zu herzhaften Gerichten passt: Sie wird normalerweise serviert, um gekochte Fleischgerichte, Käse- und Wurstplatten zu begleiten. Früher wurde sie als ein typisches Winteressen angesehen, das in der Weihnachtszeit konsumiert wurde; heute ist jedoch jeder Moment geeignet, um Mostarda mit Gerichten, Platten und zur Kreation köstlicher Rezepte zu kombinieren, die den Appetit anregen! Lassen Sie uns einige davon ansehen!

 

Mostarda für die schmackhaftesten Kombinationen

Mostarda findet man an verschiedenen Orten in unserem Land, und je nach Ort und oft auch je nach Hersteller ändern sich das Rezept und die Zutaten, wobei die Mostarda den typischen Einfluss der Geschmäcker und der Kultur ihres Herkunftsgebiets trägt.

Mostarda: mit was isst man sie? Beginnen wir mit der Tradition am Tisch! Mostarda wird normalerweise zwischen den Gängen serviert oder, wenn sie mit Käse und Wurstwaren auf einer Platte kombiniert wird. Als Kombination zu wichtigen Gerichten entfaltet die Mostarda aus gemischtem Obst ihr volles Aroma, wenn sie mit cotechino oder zampone kombiniert wird, oder mit der typischen Salama da Sugo ferrarese.

Unter den Kombinationen mit Käse passt die Mostarda aus Birnen und Nüssen hervorragend zu festeren Käsesorten wie Provolone dolce DOP oder Valpadana, Monte Veronese, Asiago, gereifte Pecorinos, Bagoss, Grana Padano, Parmigiano Reggiano und piemontesische Toma.

Möchten Sie eine wirklich besondere Kombination ausprobieren? Wir empfehlen Kürbispfannenbrot mit Honig, Käse und Mostarda; heute stellen viele Bäckereien Kürbiskbrot her, das leicht zu finden ist. Schneiden Sie es in Scheiben und streichen Sie einen Teelöffel Honig darauf. Servieren Sie die so zubereiteten Scheiben mit süßen gereiften Käsesorten und der mantovanischen Mostarda aus Äpfeln und Kürbis. Eine wahre Köstlichkeit!

Das ist noch nicht alles, denn Mostarda kann auch mit Desserts kombiniert werden: Probieren Sie die mantovanische Mostarda aus Quittenäpfeln in Kombination mit Vanille- oder Fiordilatte-Eis: das werden Sie nie vergessen!


Mostarda und die Rezepte der Tradition

Mostarda ist ein typisches Produkt und wird seit jeher verwendet, um schmackhafte und einladende Rezepte zu kreieren, sowohl für Vorspeisen als auch für Hauptgerichte. Dazu gehören die gefüllten Braten, die mit Mostarda bereichert werden, oder das zarte Kalbfleisch, das an Geschmack gewinnt, wenn es mit Mostarda genossen wird. Unter den ersten Gerichten stechen die gefüllten Kürbis-Tortelli mit typischer Mantovana-Mostarda hervor. So werden sie zubereitet!

Besorgen Sie sich Kürbis, Amaretti, die mantovanische Mostarda mit entsprechendem Sirup, Parmigiano Reggiano, Zitronenschale, Semmelbrösel, Muskatnuss, Salz und Pfeffer. Für den Teig der Tortelli benötigen Sie Mehl, Eier und hochwertiges Olivenöl.

Während der in Stücke geschnittene Kürbis im Ofen gar wird, pürieren Sie die gehackten Amaretti mit der Mostarda, bis eine homogene Masse entsteht. Drücken Sie den Kürbis mit einer Kartoffelpresse, geben Sie die Mischung aus Mostarda und Amaretti mit dem Parmigiano Reggiano und der geriebenen Zitronenschale hinzu und mischen Sie gut. Würzen Sie alles mit Muskatnuss, Salz und Pfeffer. Semmelbrösel benötigen Sie nur, wenn die erhaltene Mischung zu feucht sein sollte: in diesem Fall fügen Sie eine Handvoll hinzu. Bereiten Sie den Teig für die Tortelli wie gewohnt für selbstgemachten Pasta zu, bis die erhaltene Kugel schön fest ist. Lassen Sie sie zwei Stunden ruhen. Formen Sie die Tortelli, indem Sie einen Löffel der Füllung in jeden von ihnen geben. Schließen Sie sie und lassen Sie sie ruhen, bis sie trockener und fester sind. Kochen Sie sie in kochendem Wasser und würzen Sie sie nur mit Butter und Salbei, um den Geschmack der Füllung zu betonen. Guten Appetit!

Bisher haben wir über gekochte und gebratene Gerichte gesprochen, die man mit Mostarda genießen oder zubereiten kann. Nun, hier ist eine Zubereitung mit Fisch: der Barsch mit Senfbutter!

Die Zubereitung ist wirklich einfach. Zuerst benötigen Sie einen Barsch, eine in Ringe geschnittene Zwiebel, Salz, Pfefferkörner, Essig und Mostarda aus gemischtem Obst. Kochen Sie den Barsch zusammen mit der Zwiebel etwa 15 Minuten lang in Wasser, bis er zart wird, und würzen Sie ihn mit Essig, Salz und Pfeffer. Jetzt bereiten Sie die Senfbutter wie folgt zu: Schmelzen Sie die Butter bei schwacher Hitze und fügen Sie einen Teelöffel Cremona-Senf hinzu. Fügen Sie einen Esslöffel des Wassers hinzu, in dem Sie den Fisch gekocht haben, und rühren Sie, bis es eindickt und eine Sauce wird. Decken Sie den Fisch mit der Senfbutter ab, Sie werden eine Köstlichkeit erleben!

 

Mostarda für Süßspeisen: Sie wird Sie überraschen!

Mostarda: mit was isst man sie? Auch mit Süßspeisen! Die Überraschungen sind noch nicht vorbei: Tatsächlich kann Mostarda auch verwendet werden, um wirklich besondere Süßigkeiten zu kreieren! Wir haben bereits die Kombination mit Eis erwähnt; jetzt präsentieren wir zwei wirklich spezielle und typisch winterliche Rezepte: das Strudel mit Mostarda und die Torte mit Kräutern, Mandeln, Zimt und Mostarda.

Bereiten wir das Strudel mit Mostarda zu. Für das Rezept benötigen Sie Amaretti und zerbröselte Kekse, geschmolzene Butter, Mostarda aus Kiwi und Äpfeln oder Quittenäpfeln oder Aprikosen (nach Belieben), Apfelmarmelade und Blätterteig.

Das Zubereiten des Strudels ist ganz einfach: Rollen Sie den Blätterteig aus und bestreichen Sie ihn mit der geschmolzenen Butter. Bereiten Sie die Mischung aus zerbröselten Keksen und Amaretti mit der Marmelade und der Mostarda zu und legen Sie alles auf den Blätterteig. Rollen Sie es gut auf und verschließen Sie die Ränder. Bestreichen Sie die Oberfläche mit etwas verdünnter Apfelmarmelade, um eine schöne goldene Kruste zu erzielen. Machen Sie mit einem Messer Schnitte, um das Garen zu erleichtern, und backen Sie bei 180 Grad für etwa 25 Minuten. Eine Delikatesse!

Eine weitere sehr besondere Süßspeise ist der Kuchen mit Mostarda, Kräutern, Mandeln und Zimt. Der süß-saure Geschmack dieses Kuchens macht ihn zu einer geeigneten Wahl für viele Anlässe: ein köstlicher Nachtisch, ein Snack, ein Aperitif oder auch zum Genuss als Lunchpaket bei einem Ausflug ins Grüne.

Sie benötigen Mürbeteig (zwei Platten), Mehl, gemischte Kräuter, kandierte Mostarda aus gemischtem Obst, Milch, Zucker, Amaretti, Rosinen, Mandeln, Zitrone, Eier, Butter und Zimt. Kochen Sie die Kräuter und bereiten Sie eine Mischung aus zerbröselten Amaretti und Mandeln zu. Bereiten Sie die geschlagenen Eier mit Zucker vor und geben Sie alles in einen Topf mit Milch und Mehl. Kochen Sie fünf Minuten lang weiter und rühren Sie um. Wenn die Creme abgekühlt ist, fügen Sie die Kräuter, die Mischung aus Mandeln und Amaretti, die Rosinen, die Zitronenschale und die Mostarda hinzu. Rollen Sie den Mürbeteig in eine gefettete Kuchenform aus. Sie benötigen zwei Platten, eine für die Basis und eine zur Abdeckung. Fügen Sie die Mischung hinzu und decken Sie sie mit der zweiten Platte ab, wobei Sie darauf achten, die Ränder gut zu verschließen. Stechen Sie die Oberfläche an und backen Sie bei 180 Grad für etwa eine halbe Stunde oder bis der Kuchen schön goldbraun wird. Nehmen Sie ihn aus dem Ofen und bestäuben Sie ihn mit Zimt. Es wird eine Geschmacksexplosion sein: Sie werden überrascht sein!

Egal, wie Sie die Mostarda genießen, es wird immer ein köstliches gastronomisches Erlebnis sein! Spaghetti & Mandolino empfiehlt die Mostarda in vielen Variationen, die alle mit unseren Rezepten ausprobiert werden sollten!

Antonella Iannò

S&M  - autoreS&M
Sie könnten auch interessiert sein an

Wir empfehlen Ihnen, es zu genießen

 
Süßes Provolone 200 g
Caseificio Albiero
4,00
Zum Einkaufswagen hinzufügen
 
Scharfes Provolone 200 g
Caseificio Albiero
4,20
Zum Einkaufswagen hinzufügen
 
Asiago DOP Allevo Mezzano 250 g
Agriform SCA
4,30
Zum Einkaufswagen hinzufügen
 
Kandierter Senf mit gemischten Früchten 220 g
Corrado Benedetti
7,50
Zum Einkaufswagen hinzufügen
 
Birnen- und Walnuss-Senf 220 g
Corrado Benedetti
7,50
Zum Einkaufswagen hinzufügen
 
Cremonese-Senf 250 g
Lazzaris
10,20
Zum Einkaufswagen hinzufügen
 
Mantuanischer Apfelsenf 250 g
Lazzaris
10,90
Zum Einkaufswagen hinzufügen



Holen Sie sich unser Willkommenspaket

Melden Sie sich an, um das E-Book mit den Sommerinspirationen unserer Botschafter zu erhalten, und erfahren Sie mehr über Spaghetti & Mandolino, die Philosophie und die Produkte und Hersteller, die Sie an Ihren Tisch bringen können (oh, in der Mitte gibt es auch einen Rabattgutschein).

Nur Produkte von ausgezeichneten Herstellern Über 900 positive Bewertungen