Spaghetti & Mandolino - home page / Unser Magazin / Was ist der Unterschied zwischen Craft und Industriebieren?

Was ist der Unterschied zwischen Craft und Industriebieren?

Immer häufiger, wenn man unter Freunden über Biere spricht, fragen sich viele was der Unterschied zwischen einem Craft-Bier und einem Industrie-Bier ist
Um diese Frage zu beantworten, kann man mit einer Analogie beginnen: Der Unterschied ist vergleichbar mit dem, was es bedeutet, einen Film zu Hause oder im Kino zu sehen. Ein Craft-Bier vermittelt dem Trinker eine Reihe von Empfindungen (im Aussehen, im Geruch, im Geschmack), die bei einem Industrie-Bier unmöglich nachzuahmen sind, genau wie ein Film im Kino fesselnder und angenehmer ist als ein Film, der zu Hause gesehen wird, unabhängig davon, welches hochmoderne Fernseher oder Stereoanlagensystem man besitzt.
Das Craft-Bier entsteht aus der Leidenschaft des Handwerkers, der es mit frischen Rohstoffen produziert, die die Qualität und das Aroma des Endprodukts hervorheben und Aromen freisetzen, die seinen Geschmack einzigartig machen. Um die Unterschiede, die uns die Craft-Biere bieten, besser zu verstehen, ist es jedoch notwendig, zuerst die Eigenschaften der industriell produzierten Biere zu kennen.


Das Industrie-Bier: Eigenschaften

Das erste, was die Industrie-Biere kennzeichnet, ist, dass sie immer filtriert und pasteurisiert sind: ein Prozess, der dazu dient, die maximalen Konservierungsbedingungen des Produkts zu gewährleisten und eventuelle Geschmacksveränderungen im Vergleich zum ursprünglichen "Modell" zu neutralisieren. Für die multinationalen Unternehmen ist es wichtig, den Geschmack ihrer Produkte zu vereinheitlichen: Durch die Eliminierung der Unterschiede erhält man ein Bier, das überall von jedem Verbraucher erkannt wird. 

Was ist aber Pasteurisierung? Es handelt sich um einen thermischen Prozess, bei dem das Bier durch Dampf auf eine Temperatur von 60 Grad für 20-30 Minuten erhitzt wird. Zusammen mit der Mikrofiltration trägt es dazu bei, das Getränk von eventuellen Mikroorganismen zu befreien. Dadurch wird jedoch der Prozess der Umwandlung von Zucker in Alkohol gestoppt, wodurch das Bier viele seiner Besonderheiten verliert, wie die Aromen und Düfte, die bei einem Craft-Bier entstehen.
Industrie-Biere werden zudem oft mit chemischen Zusätzen, Konservierungsmitteln und Malzersatzstoffen (wie Reis und Mais) hergestellt, die die Produktionskosten senken, aber das Geschmackserlebnis erheblich beeinträchtigen.


Besonderheiten des Craft-Biers

Das Craft-Bier hingegen wird nicht chemisch behandelt, ist rein und unpasteurisiert. Es muss bei niedrigen Temperaturen aufbewahrt und schnell konsumiert werden, da es keine Konservierungsstoffe enthält, die oft dem Industrie-Bier zugesetzt werden. Das Craft-Bier bewahrt somit alle originalen Aromen und Düfte, und die Geschmacksvariationen definieren die Unterschiede.

Die Hersteller von Craft-Bier setzen auf hohe Qualität der Zutaten und experimentieren aufgrund ihrer "lokalen" Natur mit neuen Rezepturen, die die typischen Produkte des Gebiets hervorheben. Die Craft-Biere sind daher oft das Produkt spezifischer Gebiete. Zudem wird der handwerkliche Produzent von der Liebe zu seinem Produkt getrieben, ständig nach neuen Geschmäckern zu suchen und neue Gewürze und Zutaten auszuprobieren, um den Gaumen seiner Käufer zu treffen.


Craft-Biere und Industrie-Biere: Was kosten sie?

Einer der Hauptparameter, der die beiden Bierkategorien unterscheidet, ist sicherlich der Preis: Ein italienisches Craft-Bier kostet mehr als ein Industrie-Bier. Viele fragen sich warum, aber es müssen eine lange Reihe von Faktoren berücksichtigt werden, die unvermeidlich dazu führen, dass die Kosten für die Produktion von Craft-Bier im Vergleich zu Industrie-Bier höher sind. 

Zunächst sind da die Zutaten: Sie sind von erstklassiger Qualität und werden in geringeren Mengen im Vergleich zu den Industrie-Brauereien gekauft. Die Haltbarkeit vor dem Ablaufdatum ist zudem unvermeidlich kürzer, wenn wir von einem Produkt sprechen, das als "lebendig" und unpasteurisiert bezeichnet werden kann. Dies führt dazu, dass Craft-Biere auch unter den Bedingungen des Ferntransports leiden, im Gegensatz zu pasteurisierten Industrie-Bieren, die, egal wo auf der Welt sie konsumiert werden, immer mit standardisierten organoleptischen Eigenschaften hervorstechen.


Die Verbreitung von Craft-Bieren

Die Anzahl der Craft-Bier-Produzenten in Italien ist in den letzten Jahren exponentiell gestiegen: Derzeit gibt es etwa 700 zwischen Mikroproduzenten und Brauereigaststätten, mit mindestens einem Unternehmen in jeder Provinz. An der Spitze steht Lombardei, gefolgt von Piemont, Emilia-Romagna, Toskana und Venetien. Es handelt sich um kleine Unternehmen, die hauptsächlich von Personen unter 40 Jahren gegründet wurden und im Durchschnitt zwischen 2 und 5 Personen beschäftigen, mit einer durchschnittlichen Jahresproduktion von 411 Hektolitern pro Unternehmen.

Bereits seit geraumer Zeit bevorzugen die Liebhaber den Geschmack und das Aroma der Craft-Biere, aber inzwischen ist auch unter den Gelegenheitsverbrauchern die Kombination "Craft-Bier und Qualität" eine Wahrheit, die nicht bestritten werden kann: Der Erfolg des Craft-Biers wächst stetig und scheint auch in den kommenden Jahren weiter zuzunehmen.

Federico Risi

S&M  - autoreS&M
Sie könnten auch interessiert sein an

Wir empfehlen Ihnen, es zu genießen

 
Blanche — Weißes Craft Beer 330 ml
Birrificio Magis
3,70
Zum Einkaufswagen hinzufügen
 
Corsara Marzen Ambrata Craft Beer 500 ml
Birrificio Lesster
5,10
Zum Einkaufswagen hinzufügen
 
Pils Bionda Craft Beer 500 ml
Birrificio Lesster
5,10
Zum Einkaufswagen hinzufügen
 
IPA Ca' Verzini Craft Beer 500 ml
Ca' Verzini
5,20
Zum Einkaufswagen hinzufügen
 
Bart — American Pale Ale Craft Beer, 500 ml
Birrificio Magis
5,50
Zum Einkaufswagen hinzufügen
 
Smoky — Geräuchertes Craft Beer, 500 ml
Birrificio Magis
5,50
Zum Einkaufswagen hinzufügen
 
Dunkel Weizen Craft Brigante Bier 500 ml
Birrificio Lesster
6,00
Zum Einkaufswagen hinzufügen



Nur Produkte von ausgezeichneten Herstellern Über 900 positive Bewertungen