Spaghetti & Mandolino - home page / Unser Magazin / Alles über die Aufbewahrung von Lebensmitteln.

Alles über die Aufbewahrung von Lebensmitteln.

Bist du sicher, dass du deine Lebensmittel richtig aufbewahrst? Die Lebensmittelkonservierung ist kein Scherz: Wir von Spaghetti & Mandolino geben dir Tipps, welche Lebensmittel in den Kühlschrank gehören und welche nicht.

Beginnen wir mit einer ersten Überlegung: Der Kühlschrank ist das Haushaltsgerät, das am meisten Energie verbraucht. Aus diesem Grund kann eine korrekte Nutzung die Stromrechnung drastisch senken. Außerdem, was noch wichtiger ist, betrifft es unsere Gesundheit. Nicht alle Lebensmittel müssen gekühlt werden, in manchen Fällen kann der Kühlschrank sie sogar schädigen.


Honig und Senf: zwei unterschiedliche Konservierungsmethoden

Der Honig sollte in der Vorratskammer ohne Lichtzutritt und nicht im Kühlschrank aufbewahrt werden, da die kalte Temperatur die Kristallisation der Zuckermoleküle verursacht und die Konsistenz verändert. Einmal geöffnet, sollte er außerdem nicht im Kühlschrank aufbewahrt werden. Im Gegensatz zum Honig muss der Senf nach dem Öffnen im Kühlschrank aufbewahrt werden, wobei darauf zu achten ist, ihn innerhalb von 2-3 Wochen zu verbrauchen. Im Laufe der Zeit verliert der Senf nämlich Geschmack und Aroma.


Wie man Wurstwaren am besten aufbewahrt

Entgegen der allgemeinen Meinung sollte die ganze Salami nicht im Kühlschrank aufbewahrt werden, da die niedrige Temperatur die Reifung stoppt und den Geschmack beeinträchtigt. Deshalb empfehlen wir, sie kopfüber aufzuhängen, damit die Luft um sie zirkulieren kann und kein Teil mit einer Oberfläche in Kontakt kommt. Solltet ihr jedoch keinen Weinkeller zur Verfügung haben oder lieber aus Bequemlichkeit den Kühlschrank nutzen, empfehlen wir ein gut geöltes Backpapier oder ein Geschirrtuch. Auf diese Weise bleibt eure Salami, ob geschnitten oder ganz, nicht hart und trocken. Was vorgegarte Produkte wie Cotechino oder Zampone betrifft, diese dürfen auf keinen Fall im Kühlschrank aufbewahrt werden, sondern müssen bis zum Ablaufdatum konsumiert werden.


Vielfältige Methoden zur Käsekonservierung

Was die Käse mittlerer und langer Reifung betrifft, empfehlen wir, sie im Weinkeller zu lagern, wo Feuchtigkeit und Temperatur optimal sind. Solltest du jedoch keinen Weinkeller haben, musst du einige Tipps beachten, um den Käse optimal im Kühlschrank aufzubewahren. Zunächst ist es wichtig zu verstehen, dass jeder Käsesorte ihre eigene Temperatur benötigt. Die frischen Käsesorten wie Mascarpone, Stracchino, Gorgonzola oder Mozzarella sollten im kältesten Bereich aufbewahrt werden, während die gereiften Käsesorten wie Bitto Dop, Montasio Mezzano Dop und Piave Vecchio Dop im weniger kalten Bereich untergebracht werden sollten. Wir empfehlen außerdem, die Käsestücke in das Gemüsefach zu legen und niemals in den Gefrierschrank, da extreme Kälte die Struktur und organoleptischen Eigenschaften beeinträchtigt. Der Büffelmozzarella hingegen sollte außerhalb des Kühlschranks in ihrer Verpackung aufbewahrt werden, die die Molke enthält, in der sie gelagert wird. Natürlich an einem Ort, der nicht zu warm oder feucht ist, und innerhalb weniger Tage verzehrt werden sollte.

Bei der Aufbewahrung im Kühlschrank ist es eine gute Regel, die Originalverpackung nicht zu verändern. Wenn du jedoch deine Käsesorten besser konservieren möchtest, wickle sie in ein feuchtes Geschirrtuch, um den ursprünglichen Geschmack nicht zu beeinträchtigen. Zudem empfehlen wir, sie mindestens eine Stunde vor dem Servieren aus dem Kühlschrank zu nehmen.


Olivenöl: Kühlschrank oder nicht?

Ein weiteres Produkt, das nicht in den Kühlschrank gehört, ist das Olivenöl, das an einem dunklen, kühlen Ort, fern von Wärmequellen aufbewahrt werden sollte. Der ideale Ort wäre der Weinkeller, aber auch in der Vorratskammer kann es eine sehr gute Lösung sein.

Nachdem wir dir einige kleine Tricks zur optimalen Lagerung und Nutzung deiner Lebensmittel angeboten haben, bleibt nur noch, diese in die Praxis umzusetzen! 

Fabio De Vecchi

S&M  - autoreS&M

Wir empfehlen Ihnen, es zu genießen

 
Traditioneller vorgekochter Cotechino 500 g
Salumificio Pedrazzoli
10,90
Zum Einkaufswagen hinzufügen
 
Blau 61 200 g
La Casearia Carpenedo
10,90
Zum Einkaufswagen hinzufügen
 
Castelmagno Dop 150/170g
Beppino Occelli
13,40
Zum Einkaufswagen hinzufügen
 
Mantuanischer Quittensenf 220 g
Senga
13,70
Zum Einkaufswagen hinzufügen
 
Vorgewickelter Zampone 1 kg
Salumificio Pedrazzoli
17,20
Zum Einkaufswagen hinzufügen
 
Ganze Mantovano-Salami
Salumificio Pedrazzoli
26,40
Zum Einkaufswagen hinzufügen
 
Clementinen-Senf 260 g
Andrini Marmellate
7,90
Zum Einkaufswagen hinzufügen



Holen Sie sich unser Willkommenspaket

Melden Sie sich an, um das E-Book mit den Sommerinspirationen unserer Botschafter zu erhalten, und erfahren Sie mehr über Spaghetti & Mandolino, die Philosophie und die Produkte und Hersteller, die Sie an Ihren Tisch bringen können (oh, in der Mitte gibt es auch einen Rabattgutschein).

Nur Produkte von ausgezeichneten Herstellern Über 900 positive Bewertungen