Spaghetti & Mandolino - home page / Unser Magazin / Die italienischen Schaumweine haben 2018 boomt.

Die italienischen Schaumweine haben 2018 boomt.

Im Jahr 2018 wurden fast 700 Millionen Flaschen italienischer Schaumweine, ohne spritzige Weine, sowohl auf dem nationalen als auch internationalen Markt verkauft. Dies wurde in seinem neuesten Bericht vom Observatorium für sprudelnde Weine (Ovse) bestätigt. Davon wurden beeindruckende 670 Millionen mit der sogenannten Charmat-Methode hergestellt, während etwas weniger als 30 Millionen nach der klassischen Methode produziert wurden. Für die italienischen Bläschen handelt es sich um äußerst erfreuliche Ergebnisse, die auch für die Zukunft hoffen lassen. 

Ein absoluter Rekord für den originären Wert in der Kellerei, der bei 2,23 Milliarden Euro liegt, mit einem Durchschnitt von 3,2 Euro pro Flasche, wobei 71,5% des Gesamten durch die italienischen Zollstellen gehen. Italien kehrt somit in Bezug auf den Inlandsverbrauch auf das Niveau vor der Krise zurück und flirtet mit 200 Millionen Korken, die in 365 Tagen zum Fliegen gebracht werden. Im Vergleich zu 2017 verzeichnet der globale Konsummarkt für alle italienischen Schaumweine ein Plus von 4,5% in den Volumen (+6,1% im Ausland) und ein Plus von 7,1% im Gesamtwert, während für den Prosecco Doc der Anstieg des Gesamtwerts bei 8% liegt, wie die von Ovse - Ceves, dem Observatorium für italienische Bläschen unter der Leitung von Giampietro Comolli, analysierten Daten zeigen.


DIE DATEN DER ITALIANISCHEN BLÄSCHEN IM AUSLAND


Das Vereinigte Königreich bestätigt sich als der größte Verbraucher der tricoloren Bläschen, mit 124 Millionen Flaschen, davon 115 Millionen Prosecco, die in den letzten 7 Jahren kontinuierlich, auch zweistellig, gewachsen sind. An zweiter Stelle folgen die USA, die im Vergleich zu 2017 einen Rückgang der Volumen von -4% verzeichnen, jedoch mit einem Umsatzwachstum von +8%, mit insgesamt 105 Millionen Flaschen, davon 79 Millionen Prosecco. Deutschland bleibt stabil, jedoch mit 35 Millionen geöffneten Flaschen im Jahr 2018, davon 25 Millionen Prosecco. Kanada ist im Rückgang, ebenso wie China, während der Export von Prosecco nach Frankreich einen wahren Aufschwung verzeichnet, wobei die skandinavischen Länder weiterhin wachsen. Schließlich zeigt die erste Schätzung für 2018 über den Gesamtumsatz der italienischen Bläschen, die in Italien und weltweit geöffnet wurden, einen neuen Rekord von 4,9 Milliarden Euro.


DER UNTERSCHIED ZWISCHEN PROSECCO UND SPUMANTE

Der Prosecco ist ein führender Wein in der Welt der italienischen Bläschen und international bekannt, aber nicht alles, was in Italien schäumt, ist Prosecco. Besonders wichtig zu wissen ist, dass Schaumwein, da es sich um eine Weinkategorie handelt, in jeder Region und mit jeder Rebsorte produziert werden kann. Prosecco hingegen, der eine kontrollierte Herkunftsbezeichnung (DOC) oder eine garantiert kontrollierte Herkunftsbezeichnung (DOCG) ist, kann nur in bestimmten Regionen Venetos und Friauls sowie aus den Rebsorten Glera, Verdiso, Pinot Bianco, Grau oder Schwarz und nur mit der Charmat-Methode hergestellt werden. Die Charmat-Methode sieht vor, dass die zweite Gärung des Weins in Edelstahltanks und nicht in Flaschen erfolgt. Das Ergebnis ist ein frischer und aromatischer Wein, der geringere Produktionskosten hat und sofort trinkbereit ist. Es gibt keinen Unterschied zwischen Prosecco und Schaumwein in Bezug auf die Sorten, die vom Zuckergehalt beeinflusst werden: Für beide spricht man von trocken, brut und den verschiedenen Zwischenstufen.
Zuletzt ist es wichtig zu wissen, dass nicht alles, was Prosecco ist, auch Schaumwein ist. Prosecco kann auch als frizzante Wein hergestellt werden, eine Version mit weniger Bläschen oder still, völlig ohne Bläschen. Natürlich findest du auf unserem Portal Spaghetti e Mandolino eine Auswahl der besten italienischen Bläschen. 

 

EINE WELT JENSEITS DES PROSECCO

Wenn Prosecco ein großer Marktantrieb für die italienischen Bläschen ist, können wir natürlich zwei weitere berühmte Bezeichnungen nicht vergessen: Trentodoc und Franciacorta Docg. Es handelt sich natürlich um zwei hervorragende Schaumweine, die Meisterwerke der klassischen Methode sind, aber die breite Öffentlichkeit hat oft Schwierigkeiten, sie zu unterscheiden, abgesehen von der geografischen Herkunft.  
Die Weinbaugeschichte des Trentodoc-Schaumweins gehört zu den Visionen von Giulio Ferrari. Die für den Trentodoc verwendbaren Rebsorten sind ohne besondere Einschränkungen vier: Chardonnay, Pinot Bianco, Pinot Nero und Pinot Meunier. Wenn wir hingegen von Franciacorta sprechen, befinden wir uns in der Lombardei, in der Provinz Brescia, und wird mit Chardonnay-, Pinot-Nero- und Pinot-Bianco-Trauben produziert, die mindestens 25 Monate nach der Ernte, davon mindestens 18 Monate in der Flasche in Kontakt mit den Hefen, gereift sind. In Venetien entsteht eine weitere DOC erfolgreich, die des Lessini Durello DOC, ein kleiner Konsortium aus Verona-Vicenza, dem 29 Produzenten angehören.

Francesco Scuderi 

S&M  - autoreS&M

Wir empfehlen Ihnen, es zu genießen

 
Garbel Brut Prosecco DOC Treviso
Adami spumanti
14,60
Zum Einkaufswagen hinzufügen
 
Lessini Durello DOC Classic Method Sekt 36 Monate 750 ml
Azienda Agricola Fattori
21,00
Zum Einkaufswagen hinzufügen



Holen Sie sich unser Willkommenspaket

Melden Sie sich an, um das E-Book mit den Sommerinspirationen unserer Botschafter zu erhalten, und erfahren Sie mehr über Spaghetti & Mandolino, die Philosophie und die Produkte und Hersteller, die Sie an Ihren Tisch bringen können (oh, in der Mitte gibt es auch einen Rabattgutschein).

Nur Produkte von ausgezeichneten Herstellern Über 900 positive Bewertungen