Spaghetti & Mandolino - home page / Unser Magazin / Babà Napoletano: Ursprung des außergewöhnlichen Desserts.

Babà Napoletano: Ursprung des außergewöhnlichen Desserts.

Unbestrittenes Meisterwerk des neapolitanischen kulinarischen Erbes, ‘o babbà ist eine wahre Delikatesse! Was vielleicht nur wenige ahnen, ist, dass dieses wunderbare Hefebrot seine Ursprünge einem polnischen König und nicht einem neapolitanischen Konditor verdankt! Entdecke mit uns die wahre Geschichte des neapolitanischen Rum baba, das originale Rezept und wie man es genießen kann!
Ja, wir haben es mit 2 "b" babbà geschrieben, weil es viel besser klingt, aber der ursprüngliche Name ist babà, wie wir in diesem Artikel erklären.

 

Neapolitanischer Babà: Eine lange Reise von Polen nach Neapel über Frankreich

 

Der Name, von dem alles begann, ist Stanislaus Leszczyński, König von Polen von 1704 bis 1735, Schwiegervater von Ludwig XV. von Frankreich, der die Tochter Maria heiratete und nach seiner Entthronung das Herzogtum Lothringen erhielt.

König Stanislaus war eine weitsichtige Person, er entwickelte ein Programm für internationale Zusammenarbeit und europäische Integration. Ein ehrgeiziges Projekt, das viele Energien erforderte. Und was könnte besser sein als ein Dessert, um neue Kräfte zu tanken? Die lothringischen Konditoren servierten König Stanislaus oft den “kugelhupf”, ein typisches Lothringer Gebäck, das aus Mehl, Butter, Zucker, Eiern und Sultaninen hergestellt wird. Dazu wurde Hefe hinzugefügt, aber der König war von dieser Spezialität nicht begeistert. Der Grund ist schnell erklärt: der König hatte keine Zähne und das Gebäck war zu trocken.

 

»ENTDECKE ALLE HANDWERKLICHEN SÜSSIGKEITEN UND DESSERTS, DIE DIR ZUR VERFÜGUNG STEHEN «

 

Eines Tages, als der König zu nervös war, schleuderte er das Gebäck auf die gegenüberliegende Seite des Tisches. Der Legende nach stoppte der Wurf gegen eine Rumflasche, die beim Aufprall zerbrach. Die Flüssigkeit in der Flasche ergoss sich über das Gebäck und es nahm einen berauschenden Duft an. Vom Geruch betroffen, wollte der König es probieren und verliebte sich Hals über Kopf.

Der König, ein großer Fan von Tausendundeiner Nacht, gab dem neuen Gebäck den Namen Alì Babà. Von der Hofstatt Stanislaus I Leszczyński gelangte das Gebäck schließlich nach Frankreich, wo es einfach Babà genannt wurde. Von Paris kam es dann nach Neapel durch die monsù, professionelle Köche, die die Verbindung zwischen der französischen und der neapolitanischen Küche repräsentierten.

Heute ist der babà eines der bekanntesten Süßigkeiten in der neapolitanischen Konditorei und wird in verschiedenen Versionen angeboten, von der klassischsten bis zu den großzügigeren Varianten mit Obst oder Cremes.

 

Neapolitanischer Babà, das originale Rezept

 

Das Rezept, das wir dir vorschlagen, ist ein Rezept aus alter Tradition, aus dem berühmten Buch über neapolitanische Rezepte, “Frijenno Magnanno” von Luciano De Crescenzo

 

Zutaten

300 g Mehl

100 g Butter

5 ganze Eier

1 Esslöffel Zucker

40 g Hefe

eine Prise Salz

ein wenig Rum

1/2 Liter Wasser

175 g Zucker

1 Zitronenschale

 

Gib nur 100 g Mehl auf den Tisch, die zuvor in einer Tasse warmem Wasser aufgelöste Hefe, eine Prise Salz und knete es. Sobald der Teig weich und luftig ist, lege ihn in ein bemehltes Tuch und decke ihn mit einer Decke zu. Nach etwa 10-12 Minuten überprüfe das Wachstum. Nun lege den Teig auf den Tisch. Füge die restlichen 200 g Mehl, die Butter, den Zucker und die Eier nacheinander hinzu. Der Teig wird an der Hand haften bleiben, dies wird der Moment sein, ihn zu bearbeiten. Um ein gutes Ergebnis zu erzielen, muss man eine lange Zeit arbeiten.

Fette eine Form mit Butter und Mehl und gib die Mischung hinein, wobei du darauf achtest, sie überall gut glatt zu streichen. Lass sie erneut eine halbe Stunde unter einer Decke gehen und backe sie dann. Die Temperatur, zwischen 180°C und 220°C, wird je nach Größe des babà variieren. Sobald der babà eine bräunliche Farbe angenommen hat, schalte den Ofen aus und lasse ihn trocknen. Koche in einem Topf einen halben Liter Wasser, 175 g Zucker und eine Zitronenschale. Wenn alles abgekühlt ist, füge den Rum hinzu und rühre um.

 

»ENTDECKE ALLE HANDWERKLICHEN SÜSSIGKEITEN UND DESSERTS, DIE DIR ZUR VERFÜGUNG STEHEN «

 

Jetzt nehme den babà aus dem Ofen und gieße mit einem Löffel den Rum darüber. Wenn er schön durchtränkt ist, wende ihn und wiederhole den Vorgang auf der anderen Seite.

Hier ist dein köstlicher babà fertig: jeder neapolitanische Kenner würde sagen, dass “cu chistu babbà me so’ cunzulato” (Mit diesem babà habe ich mich getröstet)

 

Neapolitanischer Babà: Hast du jemals versucht, ihn mit Wein zu kombinieren?

 

Jetzt hast du es verstanden: der babà ist ein gebackenes Dessert polnischen Ursprungs, das dann nach Frankreich importiert wurde und zu einer typischen neapolitanischen Süßigkeit wurde, mit einer charakteristischen pilzartigen Form und einem umhüllenden Hauch von Rum, zumindest in seiner am weitesten verbreiteten Version. Besonders in der Stadt Neapel, am Fuße des Vesuvs, darf der babà an den Sonntagen oder großen Festen nicht fehlen. Der babà verkörpert den neapolitanischen Geist in seiner Fröhlichkeit und Großzügigkeit, er ist das kulinarische Symbol in der Konditorei, wo die Pizza es für alles andere ist.

Nun, da der babà bereits mit Limoncello oder Rum assoziiert wird, ist es nicht einfach, einen Wein zu finden, der ihn begleiten kann, ohne disharmonische Noten zu erzeugen. Der typische Süßwein wie ein Moscato d’Asti oder der Moscato di Saracena ist perfekt. In der Tat reicht es aus, sich auf fruchtige, weiche, frische, wenig alkoholische und intensiv duftende Schaumweine zu beziehen.

Wenn du den babà in all seiner Pracht begleiten und ihm gerecht werden möchtest, kannst du es mit einem Sidro del Sannio, einem Wein aus Annurche- und Limoncello-Äpfeln, oder mit dem Lambiccato, einem frisch vergorenem und durch Leinenfilter geschärftem Most aus Moscato, versuchen.

 

Francesco Scuderi

S&M  - autoreS&M

Wir empfehlen Ihnen, es zu genießen

 
Moscato Dolce Sekt VSQA 750 ml
Cantine Strapellum
11,00
Zum Einkaufswagen hinzufügen
 
Babà in einem Topf gekocht mit jamaikanischem Rum 600 g
La Delizia Pasticceria Artigianale
15,90
Zum Einkaufswagen hinzufügen
 
Goldmuskateller Südtirol DOC - Klaus Lentsch
Tenuta Klaus Lentsch
19,20
Zum Einkaufswagen hinzufügen
 
Mandelkekse 300 g - Friselline
Forno Rinaldi
3,80
Zum Einkaufswagen hinzufügen
 
Baci di Dama 200g - Patisserie Chieregato
Pasticceria Chieregato
6,90
Zum Einkaufswagen hinzufügen
 
Crema Spalmabile al Caramello Salato 220g
Le Creme di Piera
6,00
Zum Einkaufswagen hinzufügen
 
Pistazienkekse 300 g - Friselle
Forno Rinaldi
4,40
Zum Einkaufswagen hinzufügen
 
Offella Antica Verona 1kg
Scarpato Pasticceria
21,90
Zum Einkaufswagen hinzufügen



Holen Sie sich unser Willkommenspaket

Melden Sie sich an, um das E-Book mit den Sommerinspirationen unserer Botschafter zu erhalten, und erfahren Sie mehr über Spaghetti & Mandolino, die Philosophie und die Produkte und Hersteller, die Sie an Ihren Tisch bringen können (oh, in der Mitte gibt es auch einen Rabattgutschein).

Nur Produkte von ausgezeichneten Herstellern Über 900 positive Bewertungen