Spaghetti & Mandolino - home page / Unser Magazin / Caponata: ein typisches und leckeres Auberginengericht aus Sizilien.

Caponata: ein typisches und leckeres Auberginengericht aus Sizilien.

Die Sizilien, das ist bekannt, ist ein Land reich an schmackhaften und intensiv duftenden Lebensmitteln. Unter diesen darf man sicherlich nicht die Melanzanen-Caponata unerwähnt lassen. Es handelt sich um eine Mischung aus frittierten Gemüse, hauptsächlich Auberginen, gewürzt mit Tomatensauce, Zwiebeln, Sellerie, Oliven, Kapern und süß-saurer Sauce. Natürlich gibt es zahlreiche Variationen, der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Wichtig ist, dass es sich um ein wirklich köstliches Gericht handelt, das von vielen als Beilage geschätzt wird.

 

Caponata: Geschichte und Tradition

 

Die volkstümliche Etymologie des Wortes Caponata stammt von "Capone", dem Namen, mit dem in einigen Gegenden Siziliens der Schwertfisch bezeichnet wird, ein Fisch mit feinem, aber recht trockenem Fleisch, der auf den Tischen der Adligen mit der typischen süß-sauren Sauce der sizilianischen Caponata serviert wurde. Die weniger Begüterten, die sich den Fisch nicht leisten konnten, ersetzten ihn durch die günstigeren Auberginen. Andere wiederum glauben, dass der Name des Gerichts von den "Caupone", den Tavernen der Seeleute, abgeleitet ist. Wieder andere behaupten, dass es vom Griechischen "Capto" stammt, vom Verb schneiden, da alle Zutaten, die zur Zubereitung der Caponata verwendet werden, in Stücke geschnitten werden. Eine Kuriosität: Die Caponata gehört, wie andere typische Produkte Siziliens, zur Liste der traditionellen agrarischen Lebensmittelprodukte Siziliens, die vom Ministerium für Landwirtschaft und Ernährung anerkannt sind.

 

Caponata: Ein Originalrezept mit tausend Varianten

 

Über ein Originalrezept zu sprechen, wenn es um ein Gericht wie die Caponata geht, ist keineswegs einfach. Es gibt mehr als 30 verschiedene Versionen, je nach Herkunftsregion. Eine der bekanntesten ist die palermitanische, die wir nun vorstellen werden.

Palermitanische Caponata für 4 Personen:

1 kg Auberginen

200 Gramm entsteinte grüne Oliven

500 Gramm rote Tomaten

400 Gramm Sellerie (nur die Stangen)

50 Gramm entsehnte Kapern

60 Gramm Pinienkerne

2 weiße Zwiebeln

50 Gramm Zucker

50 Gramm Weißweinessig

Eine Handvoll grobes Salz

300 Gramm Pflanzenöl

Extra nativem Olivenöl

Die Auberginen in Würfel schneiden, mit grobem Salz bestreuen und eine Stunde lang in einem Sieb ruhen lassen, um Wasser und Bitterkeit zu entziehen.

Den Sellerie in Würfel schneiden, in einen Topf mit kochendem Wasser und etwas Salz geben und 5 Minuten weich kochen. Abtropfen und auf einem Baumwolltuch ablegen.

Die Zwiebeln klein hacken und bei schwacher Hitze in einer Pfanne mit etwas Öl glasig werden lassen. Sobald sie weich sind, die Kapern, die Oliven und die Pinienkerne hinzufügen und 10 Minuten bei hoher Hitze braten, bei Bedarf etwas Wasser hinzufügen.

Die Tomaten in Würfel schneiden und mindestens 20 Minuten lang mit der Zwiebel in der Pfanne garen, damit das Wasser verdampft. Den Sellerie in einer Pfanne mit etwas extra nativem Olivenöl anbraten.

Die Auberginen abtropfen, trocknen und im Pflanzenöl frittieren. Sobald sie frittiert sind, abtropfen und zur Mischung mit den Zwiebeln hinzufügen. Auch den Sellerie hinzufügen, bei mittlerer Hitze rühren, dann den Essig und den Zucker hinzufügen. Kurz aufkochen lassen, dann vom Herd nehmen und die Caponata, wenn möglich mit Basilikum, servieren.


Caponata: Die Zutaten zur Herstellung anderer Varianten

 

Die Caponata aus Agrigent: Sie wird mit Auberginen, grünen Paprika, Tomaten, Zwiebeln, Sellerie, grünen Oliven, schwarzen Oliven, Kapern, Essig, Honig, Zucker, Knoblauch, Öl, Chili, Basilikum, Pinienkernen und Trockenfrüchten zubereitet.

Die Caponata aus Trapani: Sie wird mit Auberginen, Paprika, Zwiebeln, reifen Tomaten, Sellerie, grünen Oliven, Kapern, Essig, Zucker und gerösteten Mandeln zubereitet.

Die Caponata aus Catania: Sie wird mit Auberginen, gelben und roten Paprika, Tomaten, Zwiebeln, Sellerie, weißen oder schwarzen Oliven, Kapern, Essig, Öl, Salz und Zucker zubereitet.

Schließlich die neapolitanische Caponata, die völlig anders ist als die sizilianische und nichts mit dem Rezept zu tun hat, das man in Sizilien findet: Es handelt sich um einen mit frischen Tomaten, Knoblauch, Öl, Oregano und Basilikum befeuchteten und gewürzten Hartweizentoast.

Auf dem Portal von Spaghetti & Mandolino kannst du die sizilianische Caponata von Frantoi Cutrera finden, oder du kannst dich von unseren sizilianischen Regionalauswahlen oder campanian inspirieren lassen. Lass dir die Gelegenheit nicht entgehen, deine Vorräte online zu bestellen und bequem zu Hause zu warten.

 

Francesco Scuderi

S&M  - autoreS&M
Entdecken
Sie könnten auch interessiert sein an

Wir empfehlen Ihnen, es zu genießen

 
Auberginen-Caponata 280 g
Nasonte Condimenti Siciliani
4,90
Zum Einkaufswagen hinzufügen
 
Sizilianische Caponata 280 g
Antica Bottega Siciliana
6,40
Zum Einkaufswagen hinzufügen
 
Auberginen-Caponata 190 g
Frantoi Cutrera
7,30
Zum Einkaufswagen hinzufügen
 
Pane Guttiau - Carasnack 65g
Il Carasau di Sardegna
1,80
Zum Einkaufswagen hinzufügen
 
Sizilianisches Pistazien-Pesto 180 g
Antica Bottega Siciliana
11,70
Zum Einkaufswagen hinzufügen
 
Taralli mit Fenchelsamen 300g
Forno Rinaldi
3,50
Zum Einkaufswagen hinzufügen
 
Genuesische Vegetarier 190g
Cooperativa Agricola Ruggiero
10,00
Zum Einkaufswagen hinzufügen
 
Viola Melanzana sott'olio a filetti - 270g
Viola - Bontà in Barattolo
10,70
Zum Einkaufswagen hinzufügen



Nur Produkte von ausgezeichneten Herstellern Über 900 positive Bewertungen