Seit uralten Zeiten bekannt, Gegenstand von Gedichten und Versen, verehrt für seine harntreibenden Eigenschaften, wird der
Spargel auch von Edouard Manet gemalt.
Wir befinden uns in Frankreich im Jahr 1880, als ein reicher Bankier, berühmter Sammler und Mäzen von Gemälden, namens Charles Ephrussi, Manet eine Stillleben-Etüde in Auftrag gibt, die ein Bund Spargel darstellt.
Sie einigten sich auf einen Preis von 800 Francs, doch der Magnat wollte 1000 Francs bezahlen und erklärte, dass er für ein Gemälde nicht weniger zahlen könne.
Manet entschloss sich, sein Schulden bei Ephrussi zu begleichen, indem er ihm ein Bild mit einem einzigen
Spargel zusendete, zusammen mit einer Notiz darauf: „Il en manquait une à votre botte“, was so viel bedeutet wie: „Einer fehlte in Ihrem Bund.“