Spaghetti & Mandolino - home page / Unser Magazin / Gefüllte Tomaten: Als Appetizer, Abendessen oder Mittagessen immer ein Hit.

Gefüllte Tomaten: Als Appetizer, Abendessen oder Mittagessen immer ein Hit.

Die Tomaten sind ein Gemüse, das in der kulinarischen Tradition von Nord- bis Süditalien präsent ist. Sie sind sehr reich an Vitamin C und Beta-Carotin, haben sehr wenige Kalorien und große diuretische und entgiftende Eigenschaften. Wenn sie gefüllt zubereitet werden, ist es ratsam, mittelgroße und nicht kleine Tomaten zu wählen, um Spaß beim Füllen zu haben. Die gefüllten Tomaten sind ein Rezept, das entweder als Vorspeise oder Hauptgericht angeboten werden kann und wenn gewünscht, auch als reichhaltige und saftige Beilage. Sicherlich ist es perfekt für den Sommer, aber auch im Winter kann es zubereitet werden, zum Beispiel mit einer Füllung aus Fleisch oder Thunfisch oder aus Mozzarella und Eiern.
Vegetarisch oder nicht, es handelt sich um eine schmackhafte und kreative Speise, die immer farbenfroh aussieht und die Augen sowie den Gaumen aller erfreut.


Gefüllte Tomaten, viel Fantasie und Geschmack in köstlichen Rezepten

Gefüllte Tomaten zuzubereiten ist ganz einfach: einmal von ihrem Fruchtfleisch befreit, wird dieses fein gehackt und zum Beispiel mit Paniermehl, nach Belieben Käse, Kräutern, Reis oder Hackfleisch vermischt. Mit der Mischung werden die zur Verfügung stehenden Tomaten gefüllt, alles mit einer extremen Einfachheit. In weniger als einer Stunde wird ein Appetithäppchen auf den Tisch gebracht, perfekt als Vorspeise, als Beilage zu Fleisch- und Fischgerichten, das man vielleicht Freunden beim Apero anbietet oder direkt zum Abendessen in geselliger Runde.


Gefüllte Tomaten mit Thunfisch, ein Rezept in wenigen Schritten

Die gefüllten Tomaten mit Thunfisch können auf dem Tisch als erfrischende und leichte Vorspeise präsentiert werden, die keine Kochzeit erfordert. Dank der glücklichen Kombination von Thunfisch, Sardellen und Kapern, hier aufgehellt durch cremigen griechischen Joghurt, werden diese Art von gefüllten Tomaten schmackhaft und köstlich sein. Sehen wir uns das Rezept an:
Zutaten

•    4 runde Tomaten von gleicher Größe
•    200 g Thunfisch aus der Dose
•    4 gesalzene Sardellen
•    Kapern in Salz
•    1 gehäufter Esslöffel griechischer Joghurt
•    der Saft von einer halben Zitrone
•    Petersilie
•    Schnittlauch
•    Salz 
•    Basilikum

Waschen Sie die Tomaten und schneiden Sie mit einem scharfen Messer den oberen Teil jeder Tomate ab. Befreien Sie die Tomaten vorsichtig von den Kernen, indem Sie sie sanft auskratzen. Salzen Sie sie und stellen Sie sie kopfüber, damit sie die überschüssige Flüssigkeit verlieren, und lassen Sie sie dafür 20-30 Minuten stehen. In der Zwischenzeit den gut abgetropften Thunfisch, die entschalteten und entgräteten Sardellen, einen Esslöffel Kapern, den griechischen Joghurt, einen Strauß Petersilie, 5-6 Schnittlauchröllchen und den Zitronensaft in einer Schüssel vermengen. Kurz pürieren, bis eine dichte, homogene Creme entsteht, die mit Salz und frisch gemahlenem Pfeffer abgeschmeckt wird. Füllen Sie die Tomaten mit der erhaltenen Mischung und dekorieren Sie alles mit einigen Blättern Basilikum. Stellen Sie die gefüllten Tomaten mit Thunfisch für mindestens eine Stunde in den Kühlschrank, bevor Sie sie servieren.


Gefüllte Tomaten mit Reis, ein glutenfreies Gericht zum Verzehr lauwarm oder kalt

Die gefüllten Tomaten mit Reis sind ein vollständig glutenfreies Gericht, das auch für Zöliakiekranke geeignet ist und, obwohl es mit unterschiedlichen Zutaten personalisiert werden kann, immer ein hervorragendes Ergebnis liefert.
In das hier vorgestellte Rezept wurde eine gute Mischung aus Kräutern und einer Knoblauchzehe aufgenommen, die ein natürliches Antibiotikum ist, das außerdem das mediterrane Aussehen und Aroma dieses Gerichts erhöht.
Zutaten

•    6 große runde rote Tomaten
•    250 g Arborio-Reis
•    1 Zehe Knoblauch
•    1 Bund Petersilie
•    2 Zweige Minze
•    Basilikum
•    q.b. Olivenöl
•    q.b. Meersalz
•    q.b. Pfeffer
 
Zuerst die Tomaten waschen und trocknen. Dann mit einem scharfen Messer etwa zwei Drittel ihrer Höhe abschneiden, um eine Kappe zu formen. Diese beiseitelegen. Mithilfe eines Teelöffels die Tomaten aushöhlen und das Fruchtfleisch direkt in eine Schüssel sammeln, dabei darauf achten, den Boden nicht zu durchstechen. Stellen Sie nun die Tomaten umgekehrt, damit sie abtropfen können. Pürieren Sie das Tomatenfleisch und filtern Sie es durch ein feines Sieb, um die Samen zu entfernen. Alternativ können Sie in diesem Schritt auch eine Passiermühle verwenden. Hacken Sie den Knoblauch ohne Keim zusammen mit der Minze, dem Basilikum und der Petersilie und fügen Sie sie zum pürierten Tomatenfleisch hinzu. Fügen Sie den ungekochten Reis hinzu, nachdem Sie ihn unter fließendem Wasser gewaschen haben, und würzen Sie ihn mit Öl, Salz und Pfeffer. Lassen Sie ihn eine Stunde ziehen. Legen Sie die Tomaten in eine mit Backpapier ausgelegte Auflaufform. Füllen Sie sie mit der vorbereiteten Mischung mithilfe eines Löffels und decken Sie sie mit den jeweiligen Kappen ab. Träufeln Sie sie mit Olivenöl und backen Sie sie im bereits in der Temperatur 180 °C vorgeheizten Ofen für 50-55 Minuten. Nehmen Sie die gefüllten Tomaten mit Reis aus dem Ofen und servieren Sie sie lauwarm oder bei Raumtemperatur. Es macht keinen Unterschied!


Ofengebackene gratinierte Tomaten, köstlich mit altem Brot und Käse

Die ofengebackenen gratinierten Tomaten können als Hauptgericht oder als köstliche und gleichzeitig leichte Beilage dienen. Sie eignen sich auch gut als Ausweg, wenn man nicht weiß, wohin man das überflüssige, alte Brot oder einige Käsesorten mit einer etwas harten Konsistenz, die schon eine Weile im Kühlschrank gelagert wurden, werfen soll. In der folgenden, sehr einfachen und kostengünstigen Rezeptur werden eine größere Menge Paniermehl und Käse benötigt. Also weg mit den Schuldgefühlen und nutzen Sie, was Sie können!
Zutaten

•    6 große und reife Rispen-Tomaten
•    q.b. Olivenöl
•    8-10 Esslöffel Paniermehl
•    2 Esslöffel geriebener Käse
•    1 Esslöffel eingelegte Kapern
•    q.b. getrockneter Oregano 
•    q.b. schwarzer Pfeffer
•    2-3 Prisen Meersalz 
•    5-6 Blätter Basilikum

Die Tomaten waschen und trocknen und sie dann halbieren, dabei die Kerne und etwas Fruchtfleisch mit einem Teelöffel entfernen. Ein wenig des entfernten Fruchtfleisches für die Füllung beiseitelegen. Nachdem alle Tomaten ausgehöhlt sind, stellen Sie sie 20 Minuten kopf über auf einen Teller, damit sie die überschüssige Flüssigkeit verlieren. Danach stellen Sie sie wieder auf und streuen das Innere mit einer Prise feinem Salz. Nehmen Sie einen gehäuften Esslöffel Kapern und zerhacken Sie sie auf einem Brett gut mit einem Messer, und geben Sie sie in eine Schüssel zusammen mit dem Paniermehl, dem geriebenen Käse, dem feinen Salz, dem Pfeffer, dem Oregano und der Hälfte des ebenfalls gehackten Tomatenfruchtfleisches. Beenden Sie alles mit einem guten Schuss Olivenöl und mischen Sie, um eine Mischung zu erhalten, die wie feuchter Sand aussieht. Heizen Sie den Ofen auf 180 °C Umluft vor. Legen Sie ein Backblech mit Backpapier aus, legen Sie die halbierten Tomaten darauf und beginnen Sie, diese mithilfe eines Löffels zu füllen. Drücken Sie die Paniermehlmischung in das aushöhlte Tomateninnere, bis zum Rand. Nachdem alle gefüllt sind, beenden Sie mit einem Schuss Olivenöl und backen Sie das ganze nach 10 Minuten bei 200 °C. Backen Sie sie weiter, bis die Tomaten am Boden verwelkt und runzelig, aber oben gut gebräunt und gratiniert sind. Aus dem Ofen nehmen und mit einigen frischen Basilikumblättern dekorieren. Genießen Sie die gratinierten Tomaten heiß, bei Raumtemperatur oder kalt aus dem Kühlschrank. Guten Appetit!


Eine Beilage zu den gefüllten Ofentomaten

In derselben Auflaufform der gefüllten Ofentomaten ist es immer möglich, einige in Stücke geschnittene Kartoffeln hinzuzufügen, gewürzt mit Öl, Rosmarin, Salz und ein wenig des eventuell beiseitegelegten Tomatenfruchtfleischs. Auf diese Weise erhält man ein Gericht oder ein Hauptgericht mit Beilage, abhängig von der Füllung, die man für die Tomaten gewählt hat.


Kalte gefüllte Tomaten, frisch und erfrischend

Die kalten gefüllten Tomaten gelten sicherlich als eines der beliebtesten Sommergerichte aller Zeiten, werden jedoch auch in den Wintermonaten geschätzt, da sie sich auch gut als Vorspeise eignen.
Hier ist ein nettes Rezept:
Zutaten

•    4 Tomaten mittlerer Größe
•    250 g Mozzarella    
•    q.b. Meersalz    
•    q.b. Pfeffer
•    eine Mischung aus getrocknetem Oregano und Basilikum
•    q.b. Olivenöl extra vergine

Legen Sie die Mozzarella auf ein Schneidebrett und schneiden Sie sie in Würfel. Lassen Sie sie etwa eine halbe Stunde in einem Sieb ruhen, damit sie die überschüssige Flüssigkeit verliert. In der Zwischenzeit die Tomaten gut waschen und gründlich abtrocknen. Entfernen Sie den Stiel und schneiden Sie die Oberseite ab, wobei Sie die Kappe aufbewahren, die verwendet werden kann, um die gefüllten Tomaten auf originelle Weise wieder zu verschließen. Mit einem Teelöffel das Innere aushöhlen und das Fruchtfleisch entfernen. Beiseitelegen. Salzen Sie die Innenwände der Tomaten und stellen Sie sie kopfüber auf einen Teller, damit sie überschüssiges Wasser verlieren. Schneiden Sie das so gewonnene Fruchtfleisch in kleine Würfel und geben Sie es in eine Schüssel. Würzen Sie das Fruchtfleisch mit Öl, Salz, Pfeffer, getrocknetem Oregano und frischem zerrupften Basilikum. Fügen Sie die gewürfelte Mozzarella hinzu. Gut mischen und verwenden Sie das Ergebnis, um die beiseitegelegten Tomaten zu füllen. Füllen Sie sie bis zum Rand mit Hilfe eines Teelöffels. Übertragen Sie sie auf ein Serviertablett und garnieren Sie sie nach Belieben mit einem frischen Minzblatt. Verwenden Sie die Kappen, um sie wie kleine Deckel zu schließen. Im Kühlschrank aufbewahren, bis Sie sie servieren. Eine garantie für einen tollen Auftritt!


Gefüllte Tomaten mit Fleisch, ein schmackhaftes Hauptgericht

Die gefüllten Tomaten mit Fleisch sind einfach und schnell zuzubereiten. Die Füllung wird aus dem Fruchtfleisch der ausgehöhlten Tomaten, Hackfleisch, einem Ei, Paniermehl, Parmesan, nach Belieben Kräutern, Salz und Pfeffer zubereitet. Das Ganze wird in die Tomaten gefüllt, die dann etwa 40 Minuten im Ofen gebacken werden. Sie können die Art des Hackfleisches wählen: Rindfleisch, eine Mischung aus Rind und Schwein, aber auch Geflügel wie Hähnchen oder Pute. Wenn gewünscht, können Sie auch eine zerhackte Knoblauchzehe oder frischen oder getrockneten scharfen Pfeffer hinzufügen.
Zutaten

•    4 Tomaten 
•    200 g gemischtes Hackfleisch
•    50 g Parmesan
•    50 g Paniermehl
•    1 Ei
•    q.b. Meersalz 
•    q.b. Pfeffer
•    Petersilie
•    Thymian

Entfernen Sie die obere Kappe der Tomaten und bewahren Sie sie beiseite. Nehmen Sie das innere Fruchtfleisch der Tomaten mit einem scharfen Messer heraus und bewahren Sie es beiseite. Salzen Sie die Tomaten und stellen Sie sie 10 Minuten kopfüber auf ein Schneidebrett, damit sie überschüssiges Wasser verlieren. In einer Schüssel die gehackte Tomatenmasse, das Hackfleisch, das Paniermehl, den Parmesan, das Salz, den Pfeffer und eine Mischung aus Petersilie und Thymian vermengen. Mischen Sie weiter, bis eine glatte und kompakte Mischung entsteht. Sollte diese zu weich sein, fügen Sie etwas mehr Paniermehl hinzu. Tupfen Sie das Innere der Tomaten mit einem Küchentuch ab und füllen Sie sie mit der Füllung. Legen Sie sie in eine Auflaufform, beträufeln Sie sie mit etwas Öl und backen Sie sie bei 180 °C etwa 40 Minuten lang.
Für einen zusätzlichen Kick wäre es nicht schlecht, eine zerhackte Knoblauchzehe oder auch frischen scharfen Pfeffer hinzuzufügen.
Guten Appetit!

Anna Cesaro

S&M  - autoreS&M

Wir empfehlen Ihnen, es zu genießen

 
Kapuzinerkapern in Salzlake 190 g
Nasonte Condimenti Siciliani
3,50
Zum Einkaufswagen hinzufügen
 
Carnaroli-Reis 1 kg
Terre del Bosco
4,90
Zum Einkaufswagen hinzufügen
 
Ambra Zucca sott'olio a filetti - 270g
Viola - Bontà in Barattolo
10,70
Zum Einkaufswagen hinzufügen
 
Viola Melanzana sott'olio a filetti - 270g
Viola - Bontà in Barattolo
10,70
Zum Einkaufswagen hinzufügen
 
Cipollotto Nocerino DOP in süß-saurer Marinade 300g
Cooperativa Agricola Ruggiero
13,00
Zum Einkaufswagen hinzufügen
 
Puntarelle Cimata Chicorée 500g
Andrini Marmellate
11,00
Zum Einkaufswagen hinzufügen
 
Sizilianische Caponata 280 g
Antica Bottega Siciliana
6,40
Zum Einkaufswagen hinzufügen



Holen Sie sich unser Willkommenspaket

Melden Sie sich an, um das E-Book mit den Sommerinspirationen unserer Botschafter zu erhalten, und erfahren Sie mehr über Spaghetti & Mandolino, die Philosophie und die Produkte und Hersteller, die Sie an Ihren Tisch bringen können (oh, in der Mitte gibt es auch einen Rabattgutschein).

Nur Produkte von ausgezeichneten Herstellern Über 900 positive Bewertungen