„Officina degli Infusi“ namentlich und tatsächlich. Wenn du nach einem echten Destillat suchst, das aus der Tradition der großen Destillateure hervorgegangen ist, aber mit einem jugendlichen und modernen Flair, dann solltest du die Officina degli Infusi und Ginberg, das Spitzenprodukt des Unternehmens, unbedingt kennenlernen. Aber lass uns Schritt für Schritt vorgehen: Wie ist die Officina degli Infusi entstanden und warum dieser Name?
Es handelt sich um ein ganz junges Unternehmen, das Anfang 2020 in Kalabrien, in Vibo Valentia, aus der Leidenschaft einer Gruppe junger Leute für hochwertigen Genuss gegründet wurde. Die Mission dieser Jungs war von Anfang an, etwas Authentisches, Einzigartiges und Unverwechselbares zu schaffen, indem sie die Techniken und Tricks der Tradition großer Destillateure beherzt wiederaufgriffen, die uns unschlagbare Rezepte und Verarbeitungstechniken überliefert haben, die noch heute der Hauptreferenzpunkt für die Destillation sind, die man als wahre Kunst bezeichnen könnte.
Der Name des Unternehmens wurde mit großer Sorgfalt und Aufmerksamkeit gewählt und hat eine ganz genaue Bedeutung, die die Prinzipien verkörpert, die für das Unternehmen die Eckpfeiler seiner Tätigkeit darstellen. Zunächst einmal umfasst der Begriff „Officina“ das gesamte Erbe der Tradition, einen unverzichtbaren Ausgangspunkt, da er ursprünglich das handwerkliche Labor bezeichnete, in dem gearbeitet wurde.
Der Begriff „Infusi“ hingegen bezeichnet die Methode, die für die handwerkliche Produktion der Produkte, wie Gin, verwendet wird. Kein Zufall, dass das erste Produkt der Officina degli Infusi gerade Ginberg ist, ein aromatischer und köstlicher handwerklicher Gin. Doch bevor wir dieses Produkt kennenlernen, lass uns in die Welt des Gins und der Destillation eintauchen, was hältst du davon?
Der Gin ist ein Destillat aus fermentierter Maische von Getreide wie Weizen und Gerste, das mit verschiedenen Gewürzen und Heilkräutern aromatisiert wird: im Fall von Ginberg überwiegen die Noten des kalabrischen Bergamotte, aber es ist auch möglich, verschiedene Destillate zu finden, in denen andere Noten wie Wacholder, der unbestrittene Protagonist des Gins, aber auch Gewürze, Blumen oder Beeren im Vordergrund stehen. Diese Zutaten, die vom Destillateur nach seinem Rezept sorgfältig ausgewählt werden, werden als Botanicals bezeichnet. Die Geschichte des Gins hat ihre Wurzeln in den alten Klöstern: Es waren die Mönche, die die ersten Destillationsversuche unternahmen, um ein therapeutisches Öl aus Wacholder zu kreieren. Erst im 17. Jahrhundert gelang es jedoch, das erste Destillat aus Alkohol und Botanicals, den Genever, zu erhalten, das sofort einen übermäßigen Erfolg hatte und exponentiell an Ruhm und Beliebtheit zunahm. Im Laufe der Jahrhunderte hat sich Gin und seine Produktion jedoch stark verändert, verbessert und die Technik verfeinert. Ursprünglich gab es eine erste Destillation mit Getreide und dann eine zweite Destillation, bei der die „Dämpfe“ durch Körbe gefiltert wurden, die die verschiedenen Botanicals enthielten.
Heute hingegen werden die Botanicals direkt in den Alkohol mazeriert, noch vor der zweiten Destillation, wodurch ein aromatischeres Getränk entsteht. Danach folgt ein Destillationsprozess, normalerweise in Kupferbrennblasen, der manchmal von einer Reifungsphase in Holzfässern begleitet wird, wenn dies im Rezept des Master-Destillateurs vorgesehen ist. Das Ergebnis ist ein sehr aromatisches und pikantes Destillat, harzig, bei dem das Aroma der Botanicals erst später hinzukommt und die Kraft des Gins abrundet.
Wie bereits erwähnt, sind nicht alle Gins gleich: Der Geschmack kann je nach den vom Hersteller gewählten Botanicals variieren, weshalb Gins nicht immer den gleichen Geschmack haben. Um dich zu orientieren, musst du nur die Kräuter und Gewürze kennenlernen, die verwendet werden, um das Geheimnis des Master-Destillateurs zu verstehen und „zu stehlen“. Lassen Sie uns also den Mix der Botanicals entdecken, die von der Officina degli Infusi angeboten werden. Was wird Ginberg enthalten?
Ginberg ist ein handwerklicher Gin, der mit authentischem kalabrischem Bergamotte, frisch und intensiv, zu dem er seinen Namen verdankt, und sorgfältig ausgewählten Heilkräutern produziert wird. Ein ganz italienischer Gin, der aus Rohstoffen 100% Made in Calabria hergestellt wird. Der echte kalabrische Bergamotte und die rigoros von Hand geernteten Heilkräuter der Region ermöglichen die Herstellung eines Gins, der reich an Aromen ist. Der für die Destillation verwendete Alkohol hat einen Volumenanteil von 96,5 %, wird jedoch mit Quellwasser, das auf fast 2000 m Höhe sprudelt, gemischt, wodurch der Alkoholgehalt von Ginberg auf 43% Vol. gesenkt wird.
Das Aroma ist komplex, mit vorherrschenden Bergamottnoten sowie krautigen und würzigen Noten. Am Gaumen ist er reichhaltig und intensiv, sehr würzig und frisch und hinterlässt einen leicht bitteren Nachgeschmack, der ihn authentisch und einzigartig macht. Es handelt sich um einen Unfiltered Cold Compound Gin, der aus einer Basis von mildem Getreidealkohol hergestellt wird, zu dem die verschiedenen Botanicals kalt hinzugefügt werden. Dies ist eine Technik, die auf die Zeit der Prohibition zurückgeht, während der die sogenannten „Bathtub Gins“ genau nach diesem Verfahren hergestellt wurden. Auf diese Weise wird eine größere Freisetzung der ätherischen Öle und somit des Aromas der verschiedenen enthaltenen Botanicals erreicht. Zudem wird er nicht gefiltert, um die natürliche Farbe der mazerierenden Botanicals zu belassen.
Die Botanicals von Ginberg sind Wacholder, kalabrische Bergamotte, Kardamom, Kamille, Koriander, Rosmarin, Ingwer, Süßholz und Timut-Pfeffer. Kurz gesagt, eine schöne Mischung aus italienischen und exotischen Aromen.
Aber wie kann man Ginberg konsumieren? Lassen Sie uns einige Vorschläge für seinen Konsum und einige Rezepte für super coole Cocktails ansehen.
Ginberg ist ein wirklich vielseitiger Gin, ideal für die Zubereitung großer Klassiker wie Negroni, Martini Cocktail usw., aber vor allem für das Indian Tonic Premium, ein Gin & Tonic, der wirklich lecker ist wegen seines großartigen Aromas und der aromatischen Komplexität.
Um ihn zuzubereiten, benötigst du 150 ml Fever-Tree Premium Indian Tonic Water, ein Tonic Water, das ideal geeignet ist, um diesen Gin zu betonen, 50 ml Ginberg, viele große Eiswürfel und eine Limettenschale. Serviere deinen Gin & Tonic in einem großen, runden Weinglas, indem du zuerst das Eis in großen Mengen hinzufügst, damit es nicht sofort schmilzt und den Cocktail verwässert, und gieße eine Dosis Gin und drei Dosen Tonic Water hinzu. Füge zum Schluss die Limettenschalen hinzu und serviere sofort, kategorisch ohne Strohhalm. Und da hast du es, ein köstliches Getränk, perfekt für den Sommer.
Wenn du alle Düfte und Aromen von Ginberg genießen und die traditionellen Techniken und Werte der Officina degli Infusi kennenlernen möchtest, dann schau dir unser Portal an. Du wirst es nicht bereuen!
Wir empfehlen Ihnen, es zu genießen
✔ Sie haben das Produkt in Ihren Warenkorb gelegt!