Spaghetti & Mandolino - home page / Unser Magazin / Ofenfrittata: alles Wissenswerte über dieses Gericht

Ofenfrittata: alles Wissenswerte über dieses Gericht

Hast du jemals daran gedacht, ein schönes Ofenomelett zuzubereiten? Jeder von uns hat mindestens einmal im Leben ein Omelett gegessen. Schnell und einfach, es ist das perfekte Comfort Food für jeden Anlass. Es gibt jedoch Umstände, vor allem wenn die Pfannen nicht antihaftbeschichtet sind, bei denen man dazu neigt, zu viel Öl zu verwenden, und die gesamte Mischung kann etwas schwer werden. Aus diesem Grund kann eine großartige Alternative das Ofenomelett sein, das, wie die klassische Variante, viele Variationen bietet, dabei jedoch leichter und bekömmlicher ist.
Im Allgemeinen ist dieses Gericht sehr einfach zuzubereiten, vor allem aber zu variieren. Man kann tatsächlich saisonales Gemüse hinzufügen, aber auch Wurstwaren und Käse, je nachdem, was der Kühlschrank bietet. Der Vorteil des Ofenomeletts liegt mehr in der Zubereitung. Im Vergleich zum traditionellen Omelett ist es nicht notwendig, die Eier ständig zu wenden oder darauf zu achten, dass der Boden nicht anbrennt. Man muss es einfach in den Ofen stellen und fertig! Du kannst es für zwanzig Minuten vergessen. Das Ergebnis wird ein luftiges und leichtes Omelett sein, perfekt zu ein wenig Brot und frischem Gemüse.


Wie viele Eier braucht man für das Ofenomelett?

Beginnen wir jedoch mit der ersten amletischen Frage: Wie viele Eier braucht man für das Ofenomelett? Oder besser gesagt, wie viele Eier braucht man allgemein für ein Omelett? Natürlich kannst du einfach den Mengenangaben im Rezept folgen (in der Regel beziehen sie sich auf die Zubereitung des Gerichts für vier Personen), aber wisse, dass alles von der Anzahl der Portionen abhängt, die du zubereiten möchtest, und von dem, was du dazu essen möchtest.
Lass uns sagen, dass Eier ein gesundes und praktisch perfektes Lebensmittel aus ernährungsphysiologischer Sicht sind, dank der hochwertigen Proteine, Mineralien und Vitamine, die sie enthalten. Es handelt sich auch um ein Lebensmittel mit hohem Cholesteringehalt, aber aus den zuvor genannten Gründen sollte es auf keinen Fall verteufelt werden. Man muss nur lernen, es in Maßen zu genießen!
Im Allgemeinen sind sich die Studien einig, dass die durchschnittliche Zufuhr von Eiern bei 3-4 Eiern pro Woche liegen sollte, einschließlich derjenigen, die in Lebensmitteln verborgen sind (Nudeln mit Ei, Gebäck, Fertiggerichte, herzhafte Kuchen… Man muss nur die Zutatenliste auf der Rückseite der Verpackung überprüfen).
Für eine Mahlzeit, bei der das Omelett die Hauptspeise ist, sollten zwei Eier pro Person ausreichen. Bereite das Omelett also ganz in Ruhe zu und hab keine Angst!


Muss man die Eier vor dem Gebrauch waschen? Wie lagert man sie?

Viele haben sich gefragt, ob Eier vor dem Verzehr gewaschen werden müssen, und einige tun dies, aber Vorsicht, lass uns gleich Folgendes klarstellen: Eier dürfen NICHT gewaschen werden! Auch wenn sie ein wenig schmutzig sind, kann es kontraproduktiv sein, sie unter Wasser zu waschen. Das Ei kann Träger von Krankheitserregern wie Salmonellen sein, und durch das Waschen könnte sich Kondenswasser auf der Schale bilden, was das Eindringen von Mikroben ins Innere erleichtert. Es ist besser, die Eier zu handhaben und sich danach gut die Hände zu waschen.
Um sie zu lagern, ohne andere Lebensmittel zu kontaminieren, ist es ratsam, sie auf dem mittleren Regal des Kühlschranks zu platzieren, wo die Temperatur ungefähr 4-5 °C beträgt, in der Originalverpackung.


Ofenomelett, hier ist das Grundrezept

Kommt schließlich zur Rezept für unser leckeres Ofenomelett.
Für vier Personen benötigst du 6 Eier, 50 g geriebenen Parmesankäse, Salz und Pfeffer nach Geschmack.

Zuerst die Eier aufschlagen und mit einer Gabel verquirlen. Füge die anderen Zutaten hinzu und mische, bis ein schaumiger Teig entsteht. Befeuchte und wringe das Backpapier aus, um eine Backform auszulegen, gieße dann die Eier hinein und backe 40 Minuten lang bei 180 °C. Und das war's! Dein Ofenomelett ist offiziell fertig. Du musst nur hin und wieder einen Blick darauf werfen, während es backt, um zu überprüfen, ob die Eier gar sind. Natürlich ist dies ein Grundrezept, aber wie bei dem Omelett in der Pfanne kann auch die Ofenvariante mit Gemüse oder anderen Zutaten angereichert werden. Sehr gut ist die Version mit Zucchini oder die mit Kartoffeln. Du musst einfach diese beiden Gemüse würfeln oder in Streifen schneiden und sie dem Teig hinzufügen, wobei du die Backzeit um zehn Minuten verlängerst, um das fertige Omelett aus dem Ofen zu nehmen.
Ebenso köstlich ist die Version mit gehacktem Spinat oder die mit provenzalischem Aroma, mit Kräutern.
Anyway, das Ofenomelett sollte frisch verzehrt werden, maximal einen Tag im Kühlschrank in einem luftdicht verschlossenen Behälter aufbewahrt werden.


Kann man es auch in der Mikrowelle garen?

Ja, das Omelett kann auch in der Mikrowelle gegart werden. Du musst lediglich ein spezielles Behältnis einfetten und dann bei maximaler Leistung etwa 5 Minuten kochen, bis die Eier fest geworden sind.


Kann man das Omelett ohne Eier zubereiten?

Sicher! Das Omelett ohne Eier ist nichts anderes als die vegane Variante unseres Lieblinge. Eine große Hauptrolle spielt, anstelle der Eier, Kichererbsenmehl, ein sehr proteinreiches Lebensmittel, das sich auch hervorragend zur Zubereitung bestimmter Brotsorten eignet. Die bekannteste Version des berühmten Ofenomeletts ohne Eier ist sicherlich die mit Zucchini, aber das heißt nicht, dass du nicht auch mit anderem Gemüse experimentieren kannst, falls dir Zucchini nicht zusagen.

Um dieses köstliche alternative Omelett zuzubereiten, benötigst du 200 g Kichererbsenmehl, 300 ml Wasser (oder zur Hälfte Wasser und zur Hälfte Milch), 2 Zucchini, 2 Esslöffel Olivenöl, eine Knoblauchzehe, 1 Teelöffel Kurkuma, Salz und Pfeffer.
 
Beginne mit den Zucchini: Wasche sie, schneide die Enden ab und würfle sie klein. Erhitze das Öl in einer Pfanne, lasse dann die Knoblauchzehe anbraten. Wenn sie goldbraun ist, nimm sie heraus, füge dann die Zucchini hinzu und beginne mit dem Garen, indem du sie weich werden lässt. Schalte die Hitze aus, wenn sie weich, aber noch fest sind. An diesem Punkt kannst du zu den trockenen Zutaten übergehen. Siebe das Kichererbsenmehl in eine Schüssel, füge etwas Salz, Kurkuma und Pfeffer hinzu (Vorsicht: Pfeffer wird in diesem Fall dringend empfohlen, da er hilft, die Kurkuma, die so wohltuend für den Körper ist, besser aufnehmbar zu machen), dann mische alles gut. Füge das kalte Wasser langsam hinzu und verrühre gut mit einem Schneebesen, um einen glatten, klumpenfreien Teig zu erhalten, der ziemlich dick, aber nicht zu dick sein sollte. Die Konsistenz sollte an die einer Creme erinnern. Fette eine antihaftbeschichtete Form mit einem Durchmesser von etwa 20 cm ein, gieße dann die Mischung hinein und glätte sie gut.
Nun backe es 30 Minuten lang im Umluftofen bei 180 °C, bis das Omelett schön goldbraun ist. Und voilà! Auch dein Ofenomelett ohne Eier ist fertig. Du kannst es zu etwas Gemüse für ein leichtes Abendessen genießen oder in Würfel schneiden und als gesunde, schmackhafte Vorspeise servieren.


Die besten Zutaten für dein Ofenomelett

Hat dir das Ofenomelett neugierig gemacht? Dann bleibt dir nichts anderes übrig, als die Schürze zu schnallen und an die Arbeit zu gehen! Für dein Rezept wirf einen Blick auf unser Portal: zwischen Öl, Käse und Gemüse findest du sicher die richtige Mischung von Zutaten, um das Omelett zuzubereiten, das am besten deinen Vorlieben entspricht. Wir warten auf dich!

S&M  - autoreS&M
Sie könnten auch interessiert sein an

Wir empfehlen Ihnen, es zu genießen

VERSAND DURCH DEN HERSTELLER
Frisches hausgemachtes Brot mit langer Sauerteigmenge 1 kg
Panificio Rosa Maria Vittoria
8,00
Zum Einkaufswagen hinzufügen
 
Pane Carasau 900g
Il Carasau di Sardegna
9,00
Zum Einkaufswagen hinzufügen
 
Pane Carasau 250g
Il Carasau di Sardegna
4,90
Zum Einkaufswagen hinzufügen
 
Colli del Basento BIO EVO-Öl 250 ml
La Basentana
5,50
Zum Einkaufswagen hinzufügen
 
Bosana entkerntes EVO-Öl 250 ml
Fratelli Pinna
12,50
Zum Einkaufswagen hinzufügen
 
Colli del Basento BIO-EVO-Öl 750 ml
La Basentana
12,00
Zum Einkaufswagen hinzufügen



Nur Produkte von ausgezeichneten Herstellern Über 900 positive Bewertungen