Aus 100% Turbiana-Trauben gewonnen, zeichnet sich der Lugana Superiore DOC, benannt nach dem Santuario della Madonna della Scoperta, im Jahr 2021 durch die Auszeichnung mit den Drei Gläsern vom Gambero Rosso aus: ausgewählt unter den 30 besten Weinen der Lombardei, trägt der aus nachhaltiger Landwirtschaft produzierte Weißwein den Namen Lonato del Garda (BS) und seiner Perle, dem über 30 Hektar großen Anwesen mit Blick auf den Gardasee (möchten Sie 3 gastronomische Traditionen des Gardasees kennenlernen, die Sie wahrscheinlich noch nicht kennen?), geleitet von der geschickten Hand von Giovanna Prandini.
Bereits 2019 Gewinner des Titels, bestätigt der Lugana Superiore erneut seine Fähigkeit, die Gaumen der Kenner zu erobern, sowie die Herzen der Liebhaber des Gardasees. Die Lugana-Weine machen den Großteil des Produktionsvolumens der Perle aus und stellen die charakteristischsten und herausragendsten Etiketten dar; die Marke Superiore wurde ins Leben gerufen, um Exzellenz anzustreben, einen komplexen Geschmack zu bieten, der reich an fruchtigen Noten ist und gleichzeitig langlebig sowie für eine fruchtbare Reifung bestimmt ist. Ein Preis reicht nicht aus? In diesem Fall gibt es ein Doppelpack: Der Lugana wurde nämlich auch mit dem "Gold"-Preis von The Wine Hunter ausgezeichnet.
«Die Drei Gläser vom Gambero Rosso sind für uns ein wichtiger Meilenstein», erklärt Giovanna. «Seit Jahren arbeiten wir mit Hingabe und interpretieren die autochthonen Trauben des Turbiana in allen Typen des Lugana DOC. Diese Auszeichnung für Exzellenz ehrt uns als Botschafter des Made in Italy und belohnt die Teamarbeit, die von der Rebfläche bis zur Flasche auf Qualität und Nachhaltigkeit ausgerichtet ist.»
Die Trauben, aus denen der Lugana Superiore entsteht, wachsen in einer Höhe von etwa 150-250 Metern über dem Meeresspiegel, in einem Gebiet, wo der Boden lehmig-kalkhaltig und moränischen Ursprungs ist. Die etwa zwanzig Jahre alten Reben werden hier im Guyot-System gezogen, mit einer Dichte von 5.000 Reben pro Hektar; die Ernte erfolgt im September, ausschließlich von Hand.
Der Wein wird zur Kombination mit den einheimischen Produkten, die ihm das Licht der Welt geschenkt haben, hergestellt, nämlich mit Risottos und Süßwasserfischen: um ein paar Beispiele zu nennen, das Risotto mit der Formaggella di Tremosine (Formaggella di Tremosine, die wir auch hier besprechen) oder der gebratene Coregone könnten perfekte Pairings sein. Wenn man ihn mit Blick auf die Landschaft des Gardasees verkostet, schätzt man den Lugana noch mehr, während das Auge über die reizvolle Landschaft gleitet.
Bis 2006 produzierte das Anwesen Trauben, ohne die Weinbereitung fortzusetzen. Seit sechszehn Jahren vollzieht es nun die gesamte Produktionskette und kontrolliert jeden Schritt, wobei alle Bezeichnungen der relevanten Vorschriften berücksichtigt werden (insbesondere für den Lugana, den jüngsten und frischesten, den Riserva, den Superiore und kleine Nischenproduktionen wie die Spätlese).
Bereits 2007 erhielt der Madre Perla 2006 die erste Auszeichnung und wurde in die Liste der Hundert besten Weine Italiens aufgenommen: von da an wächst der Ruhm von Perla del Garda Jahr für Jahr, parallel zur Absicht, in Tradition und Territorium, in Qualität und Potenzial eines Weins wie dem Lugana zu investieren.
Bei Spaghetti & Mandolino finden Sie die vollständige Liste der Weine von Perla del Garda.
Wir empfehlen Ihnen, es zu genießen
✔ Sie haben das Produkt in Ihren Warenkorb gelegt!