Liebe Freunde #winelover,
kennt ihr den VINO SANTO DOC?
Aus welcher Region stammt er und aus welchen Trauben wird er gemacht?
Das Quiz dieser Woche war etwas schwieriger, als viele von euch vermutet hatten. Es war notwendig, ein grundlegendes Detail in der Frage zu erkennen: es ging nicht um Vin Santo, sondern um VinO Santo! Die Heimat des VINO SANTO ist das Trentino und die weiße Rebsorte, aus der er hergestellt wird, ist die Nosiola.
Der Vino Santo aus Trentino entsteht zwischen Trento und dem Gardasee, im Valle dei Laghi. Er trägt die Bezeichnung #SlowFood und wird auch „passito dei passiti“ genannt, weil er sich einer sehr langen natürlichen Trocknung rühmen kann. Seine Geschichte in Kürze: Nach der späten Ernte im Oktober werden die Trauben in den sogenannten „arèlen“ (Gratichen) für den Trocknungsprozess getrocknet. Dank der Sonne und der Winde (vom Gardasee) verlieren sie bis zu 80% ihres Gewichts, was auch auf die Bildung der #botrytiscinerea (edelfaule) zurückzuführen ist.
Im darauffolgenden Frühling, genau in der Karwoche, erfolgt das Ritual des Pressens; aus dieser Tradition hat er seinen Namen „Vino Santo“ erhalten.
Der Wein wird mindestens sechs bis acht Jahre in kleinen Fässern gereift, solange kann der natürliche Fermentationsprozess dauern.
Nach der Abfüllung hat dieser Wein eine sehr lange Lebensdauer, er hält sogar 50 Jahre lang.
Ein Genuss, den man unbedingt probieren sollte!
Wir empfehlen Ihnen, es zu genießen
✔ Sie haben das Produkt in Ihren Warenkorb gelegt!