Die Kirschen sind die am meisten geschätzte Obstsorte dieser Frühlings- und Sommermonate, eine Delikatesse, der man nur schwer widerstehen kann. Endlich eine schöne Portion Rot nach so viel winterlichem Grau!
Die Kirschen sind so verführerisch, dass eine die andere anzieht. Normalerweise werden sie roh als Snack gegessen: frisch, süß oder säuerlich, roter oder violetter, sie sind definitiv ein sättigender und kalorienarmer Snack, der perfekt für den Sommer ist. Aber was machen wir, wenn wir welche übrig haben und sie aufbewahren wollen? Nun, die Antwort ist einfach: man muss nur eine hervorragende Kirschenmarmelade machen. Ideal, um hausgemachte Torten zuzubereiten oder für einen einfachen Snack mit Brot, die Marmelade ist ein Produkt, das in der Küche nie fehlen sollte und das man zu jeder Jahreszeit konsumieren kann, auch in den trüben Monaten, in denen der Sommer nur eine ferne Erinnerung ist.
Lassen Sie uns also gemeinsam sehen, wie man eine hervorragende Kirschenmarmelade zu Hause zubereitet.
Es handelt sich um ein einfaches Rezept und die Kirschen aus Illasi, die Sie in unserem Shop finden können, sind perfekt, um ein Produkt von hoher Qualität mit sehr intensivem Geschmack zu erhalten.
Was benötigen wir für unsere Kirschenmarmelade?
1 kg entsteinte Kirschen aus Illasi
300 g Zucker
1 Zitrone
1 große Glasschüssel
1 Kochtopf
Wo fangen wir an? Zuerst müssen die Kirschen eingeweicht werden.
Die Kirschen entsteinen, sie halbieren und dann in eine große, flache Glasschüssel geben, in die auch der Zucker und 3 oder 4 Esslöffel Zitronensaft hinzugefügt werden, von denen man, wenn man möchte, auch die Schalen verwenden kann, vorausgesetzt, es handelt sich um unbehandelte Bioland-Zitronen. Schließlich muss man sie an einem kühlen, trockenen Ort oder im Kühlschrank 6 – 8 Stunden ruhen lassen.
Nach der Einweichzeit müssen die Zitronenschalen entfernt und alles in den Kochtopf gegeben werden, dabei bei schwacher Hitze etwa eine Stunde lang kochen und gelegentlich den Schaum mit einer Schaumkelle abschöpfen. Das Kochen ist beendet, wenn die Konsistenz der Flüssigkeit besonders dick ist. Der Tropfen, der auf eine schräge Fläche gegeben wird, muss an der Oberfläche haften bleiben, ohne herunterzulaufen.
Die Kirschenmarmelade, nachdem sie gekocht und noch heiß ist, muss in Gläser gefüllt werden, deren Größe Sie nach Belieben wählen können. Sofort verschließen und dann auf eine Arbeitsfläche umdrehen, bis die Gläser abgekühlt sind. Schließlich sollte die Marmelade an einem dunklen, kühlen Ort für mindestens drei Wochen aufbewahrt werden. Nach dem Öffnen des Glases sollte die Marmelade innerhalb von maximal fünf Tagen konsumiert werden. Aus diesem Grund empfehlen wir, nicht zu große Gläser zu verwenden.
Natürlich steht es Ihnen frei, zu experimentieren und würzigere oder besondere Rezepte zu kreieren: Zum Beispiel können Sie Kirschenmarmelade mit Ingwer oder Minze ausprobieren. Oder Sie können andere Früchte wie Johannisbeeren oder Äpfel hinzufügen.
Bevor wir abschließen, verraten wir Ihnen eine kleine Kuriosität: In der gesprochenen Sprache kommt es häufig vor, dass die Begriffe Marmelade und Konfitüre als Synonyme verwendet werden, zwei austauschbare Begriffe.
In Wahrheit, obwohl sie ähnlich sind, bezeichnen diese beiden Wörter unterschiedliche Dinge. Mit dem Begriff "Marmelade" hat die Europäische Gemeinschaft festgelegt, dass ein Produkt auf Zucker- und Zitrusfrüchten basiert, also Zitrone, Grapefruit usw. Mit dem Wort "Konfitüre" hingegen bezeichnet man alle Kompositionen auf Zuckerbasis und alle anderen Obstsorten.
Daher ist es falsch zu sagen "Kirschenmarmelade". Die korrekte Form ist Kirschenkonfitüre.
✔ Sie haben das Produkt in Ihren Warenkorb gelegt!