Die Bienen, Symbol der Nachhaltigkeit!
Cyklich hören wir Alarmmeldungen über das Sterben der Bienen und die Gefahr, der diese äußerst wichtigen Insekten ausgesetzt sind.
Heute wollte ich über ihre Arbeit sprechen: den Honig.
In Italien liegt die Produktion eines Kilogramms Honig bei Kosten zwischen 9 und 10 Euro.
Diese Zahl wurde von Honey Cost ermittelt, der ersten Untersuchung, die die Produktionskosten mit einer wissenschaftlich fundierten Methode analysiert hat.
Diese Studie wurde vom CREA Ricerca in Zusammenarbeit mit dem Nationalen Honigobservatorium durchgeführt.
Zusätzlich zur Erhebung technischer, betrieblicher und umweltbezogener Daten wurde die Studie an 434 Imkereibetrieben durchgeführt, um die technische und wirtschaftliche Nachhaltigkeit sowie die betriebliche Effizienz zu bewerten.
Laut der Forschung variieren die Honigerträge pro Bienenstock je nach Imkereimethode.
Für die wandernde Imkerei wird ein Ertrag von etwa 22 kg Honig pro Bienenstock geschätzt, während bei der Standimkerei der Ertrag bei etwa 12 kg liegt.
In den verschiedenen Ländern der Europäischen Union zeigt sich eine stark differenzierte Preislage, mit Werten, die von etwa 3-4 Euro in den osteuropäischen Ländern wie Polen, Ungarn und Rumänien bis zu 15-20 Euro in Österreich, Deutschland und Irland reichen.
In Spanien, dem größten europäischen Honigproduzenten, liegt der geschätzte Preis bei etwa 7 Euro.
Milena Verrascina, eine der Autorinnen der Untersuchung, betont die Wichtigkeit, die Kosten der Honigproduktion für die Imker zu verstehen.
Dies ermöglicht es ihnen, Investitionen zu planen, Herausforderungen und Probleme anzugehen und die Angemessenheit der Versicherungsdeckungen zu bewerten.
Die Kostenbestimmung ist auch für die Verbraucher ein bedeutsames Kriterium, die manchmal von niedrigeren Preisen angezogen werden.
Verrascina schlussfolgert, dass hochwertiger Honig, der von italienischen Imkern produziert wird, die über eine breite Palette von Umgebungen, Essenzen und botanischen Arten sowie eine reiche Biodiversität verfügen, nicht zu einem besonders niedrigen Preis angeboten werden kann, und daher sollte man bei solchen Produkten vorsichtig sein.
Die Qualität und Lebensmittelsicherheit haben ihren Preis, auch im Falle der Honigproduktion, und die Verbraucher müssen sich dessen bewusst sein.
Die Wahl von Honig aus sicherer Herkunft, möglicherweise mit direkter Kenntnis der Produzenten, ermöglicht es, diesen Markt anzukurbeln und somit indirekt die Bienen in unseren Regionen zu schützen.
Die Umweltverträglichkeit hängt unvermeidlich auch von der wirtschaftlichen Nachhaltigkeit der Produktionen ab. Das sollten wir immer im Hinterkopf behalten!
Wir empfehlen Ihnen, es zu genießen
✔ Sie haben das Produkt in Ihren Warenkorb gelegt!