Wenn Sie auf FOLGEN klicken und Ihre Registrierung bestätigen, erhalten Sie ab sofort Updates per E-Mail und in Ihrem privaten Bereich, wenn ich ein neues Produkt, eine Inspiration oder einen Inhalt zu diesem Hersteller einfüge.
Wenn Sie auf FOLGEN klicken und Ihre Registrierung bestätigen, erhalten Sie ab sofort Updates per E-Mail und in Ihrem privaten Bereich, wenn ich ein neues Produkt, eine Inspiration oder einen Inhalt zu diesem Hersteller einfüge.
CAO Formaggi, das Akronym für Cooperativa Allevatori Ovini, ist eine Genossenschaft, die aus 700 Mitgliedern besteht, gegründet in Sardinien und genauer gesagt in Fenosu, in der Provinz Oristano, vor mehr als 50 Jahren, im 1966. Die Genossenschaft wurde mit dem Ziel gegründet, eine Gruppe von Züchtern zu vereinen, um die in den jeweiligen Betrieben produzierte Milch in Milchprodukte umzuwandeln, die sich durch ihre Köstlichkeit und hohe Qualitätsstandards auszeichnen. Die Vereinigung der Züchter zielt zudem darauf ab, das Handwerk und das charakteristische pastorale Erbe des Gebiets zu wertschätzen und zu anerkennen.
Die Leidenschaft, die in die tägliche Arbeit gesteckt wird, und das ständige Engagement in der Qualitätsforschung, in Übereinstimmung mit den Prinzipien der sardischen Milchtradition, sind die Werte, die von allen Züchtern geteilt werden, die im Laufe der Geschichte zur Schaffung und Weiterentwicklung der Genossenschaft beigetragen haben, bis zur Realität, die heute die CAO Formaggi repräsentiert. Die Genossenschaft vertreibt derzeit ihre Produkte sowohl lokal, national als auch international. CAO Formaggi ist eine wichtige Realität, die nicht nur Käse exportiert, sondern auch die Milchproduktion und die Traditionen des sardischen Gebiets.
Die Genossenschaft produziert unter der Marke CAO Formaggi eine große Vielfalt an Pecorino-Käsesorten, die sich in Geschmack und Reifung unterscheiden: DOP Pecorino, Weichkäse, halbreif und lang gereift, ebenso wie Derivate wie Ricotta, Schmelzkäse und geriebener Käse. Die gesamte Produktion ist das ausschließliche Ergebnis der Verarbeitung von Schafsmilch.
Die Qualität der Produkte CAO Formaggi
Die Genossenschaft kann derzeit hohe Qualitätsstandards dank der Kontrollen, der implementierten Produktionsmethoden und der Rohstoffe, die ausschließlich aus lokalen Zuchtbetrieben stammen, vorweisen. CAO Formaggi hat seine Politik auf die Rückverfolgbarkeit ausgerichtet, beginnend mit der Kontrolle der Milchqualität und somit der Qualität der Betriebe, die sie liefern; die CAO-Betriebe unterliegen alle strengen Kontrollen, um Hygiene und Qualität der Milch zu gewährleisten.
CAO Formaggi hat sich auf dem lokalen, nationalen und internationalen Markt durch Verantwortung und Engagement gegenüber dem Verbraucher einen Namen gemacht. Neben der Beibehaltung der traditionellen Praktiken und der Zertifizierung der Rohstoffqualität investiert CAO Formaggi kontinuierlich in Forschungsprojekte, aktualisiert regelmäßig die Produktionsmethoden und verwendeten Technologien mit dem Ziel ständiger Verbesserung.
Der gesamte Milchzyklus wird in jeder Phase mit größter Sorgfalt überwacht. Im internen Labor von CAO wird rund um die Uhr gearbeitet, um die Parameter in allen Phasen des Verarbeitungsprozesses durch tägliche Analysen und Kontrollen zu überwachen und zu überprüfen, um stets hohe Qualitätsstandards für jedes Produkt zu gewährleisten.
Der Wert der sardischen Milchtradition
Das pastorale Erbe, Ausdruck der Geschichte und Kultur des sardischen Gebiets, ist ein grundlegender Wert für die Genossenschaft; aus diesem Grund hatte die Anwendung der fortschrittlichsten Technologie niemals das Ziel, die Tradition zu ersetzen. CAO Formaggi hat immer versucht, Forschung und Technologie mit dem Grundwissen und den Verarbeitungstechniken zu verbinden, die ihre Produkte prägen und in der ältesten sardischen Milchtradition verwurzelt sind. Und es ist gerade die Tatsache, dass es gelungen ist, die Prinzipien der Tradition mit einem modernen Werk zu verbinden, die die Stärke von CAO Formaggi ausmacht.