Bio-Perldinkel 500 g
Erinnert ihr euch an den Fruchtbaren Halbmond? Dieses große Gebiet im Nahen Osten, das wichtige Produkte hervorgebracht hat, die auch heute noch zeitgemäß und essentiell sind. Vor etwa 8000 Jahren wurde diese alte Art des Dinkels produziert, die als Spelta bekannt ist. Das Triticum spelta hat eine Form, die dem Weichweizen sehr ähnlich ist, und eine hohe Menge an Gluten und vor allem Ballaststoffen. Dinkel ist im Allgemeinen von Natur aus widerstandsfähig gegen Witterungseinflüsse und Schädlinge. Dies führt dazu, dass es völlig frei von synthetischen Pestiziden und Düngemitteln ist. Es ist reich an Proteinen (14%) und an den Vitaminen A, B, C, E, Mineralstoffen, Kalium, Calcium, Phosphor, Magnesium, Eisen, Mangan und Ballaststoffen, die die Darmperistaltik unterstützen und somit die Verdaulichkeit des Produkts erleichtern.
Herkunft: Europäische Union
Maximale Haltbarkeit: 12 Monate
Aufbewahrung: an einem kühlen und trockenen Ort
Allergene: Gluten. Kann Spuren von Soja, Sesamsamen und Schalenfrüchten enthalten.
BIO-Zertifizierung: ICEA
Bio-Perldinkel 500 g: Wie wird es hergestellt
Antico Molino Rosso, Venetien
Die süße Barchetta, die am Menago-Rosbach liegt, heißt alle willkommen, die zum ersten Mal im Antico Molino Rosso von Gaetano Mirandola ankommen. Ein suggestives Bild, das das Wesen dieser wunderschönen biologischen Realität der Herstellung von hochwertigen Mehlen und Getreide einfängt. Das Wasser, die Erde, der Mensch. Das virtuos Dreieck, das das Leben erzeugt. Gaetano Mirandola wird seit jeher als einer der aktivsten und wichtigsten Botschafter und Kommunikatoren des Wertes BIO in Italien anerkannt. Aus der Provinz Verona, aus unbekannten Ländern für die meisten, mit einer jahrhundertealten Getreideanbau-Tradition zwischen alten Flussläufen, Produkten von den alten Wegen der Adige und seinen Nebenflüssen in Gräben und Bächen, die die einheimische Bevölkerung und ihre Ernten versorgten. Es waren einst die Ländereien vieler Mühlen in der niederen Veroneser Gegend, und auch heute gibt es bedeutende Zeugnisse wie das Molino Rosso. Gaetano Mirandola hat an diesen Orten ein Ideenlabor gegründet, noch bevor er eine richtige staubige Mühle für Mehle und Getreide eröffnete. Hier entstand seine Idee der Ernährungsgleichgewichts, die auf Wissen basiert. Ein Wert, der nicht nur seine Firma betrifft, sondern vor allem diejenigen, die in diesen Ländern arbeiten, um auf gesunde und verantwortungsvolle Weise zu produzieren, respektvoll gegenüber der Umwelt und ihrer Integrität. Eine starke Aktion der Sensibilisierung und Kommunikation gegenüber den Getreideproduzenten, den Bäckern und allen Handwerkern, die mit diesen Mehlen arbeiteten. Ein Aufwand, der Früchte getragen hat und heute die Art und Weise verändert hat, wie die Qualität von Mühlenprodukten von den Akteuren und immer mehr von den Verbrauchern wahrgenommen wird. Wenn man Mehl vom Molino Rosso kauft, beteiligt man sich an einem Prozess der ökologischen, wirtschaftlichen und produktiven Nachhaltigkeit. Alles im Respekt der Menschenrechte und der Reinheit des Geschaffenen. Gaetano Mirandola hat die Kommunikationswelt daran gewöhnt, über biodedicated Unternehmen zu sprechen, d.h. über Realitäten, die nur das produzieren, was sie auf der Grundlage der Jahreszeiten und dessen, was die Mutter Natur jedes Jahr bietet, erzeugen können. Es gibt nichts Chemisch Zwanghaftes. Nichts Stressiges für die Natur und die Pflanzen. Es ist ein neues Konzept, das den Menschen der Erde näher bringt und ihn an ihrer Essenzialität teilhaben lässt. Wir haben die Produktauswahl gemeinsam mit Gaetano getroffen, der uns eine Exklusivität reserviert hat, die unsere virtuellen Regale bereichert; dieser sechste Sinn, den jede Lebensform hat… ihre Seele.
Inhaltssoffe Bio-Perldinkel 500 g
Nährwerte